Showing 1 - 10 of 7,030
In this paper we review the main findings on competition and efficiency for the German banking sector. Our aim is to … by monopolistic competition and moderate cost efficiency. Competition and efficiency seem to be positively related … changes of the banking system, potentially with consequences for competition and efficiency. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377872
In this paper we review the main findings on competition and efficiency for the German banking sector. Our aim is to … by monopolistic competition and moderate cost efficiency. Competition and efficiency seem to be positively related … changes of the banking system, potentially with consequences for competition and efficiency. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485382
Aufgrund der starken regionalen Verankerung kann bei den Sparkassen ein besonderes Interesse an den Folgen des demographischen Wandels und speziell von Alterung und Abwanderung vermutet werden. Dabei sind die Sparkassen nicht nur über das Regionalprinzip eng mit einer bestimmten Region...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003887034
significant capital investment in infrastructure. Market structures as well as the degree of competition and regulation are key …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460720
significant capital investment in infrastructure. Market structures as well as the degree of competition and regulation are key …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011454098
applying for grants. Finally, the third objective of this study, is to evaluate the efficiency of the Spanish scholarship … aids to study presents serious limitations on equity as well as on efficiency. Los objetivos de este trabajo son, en primer … objetivo de este trabajo, es evaluar la eficiencia del sistema español de becas, considerando que éste será eficaz, cuando …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005515846
Der Beitrag zeigt anhand einer typischen Verspätungssituation an einem intermodalen Verkehrsknoten die verkehrlichen und ökonomischen Effekte dieser Verspätung für verschiedene Stakeholder auf (Störfallszenario). Weiterhin wird ein Szenario zur Verbesserung der Verspätungssituation, in dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343147
Die Europäische Union strebt mit den Maßnahmen des Fit-for-55-Pakets eine Verringerung der CO2-Emissionen bis 2030 um 55% an, verglichen mit dem Stand von 1990. Diese Reduktion soll durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, die auch die kommerzielle Luftfahrt betreffen. Dies sind unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468378
Die EU-Kommission, das EU-Parlament und der EU-Rat haben sich auf neue Klimaschutzregeln für den europäischen Luftverkehr geeinigt. Ausgehend vom Fit-for-55-Vorschlag der EU-Kommission wird der europäische Luftverkehr in Zukunft stärker zum Klimaschutz beitragen, da die Regelungen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289963
Der Artikel untersucht die Tarifkonflikte bei der Lufthansa Group, die in den Jahren 2000-2019 zwischen dem Unternehmen und den Gewerkschaften VC (Cockpit), UFO (Kabine) und ver.di (Boden) stattfanden. Auf der Grundlage eines konflikttheoretischen Rahmens werden zunächst die beteiligten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014421158