Showing 1 - 10 of 2,634
In dem Paper wird untersucht, wann ein vertikal integrierter Netzbetreiber einen Anreiz hat, durch Fordern hoher Netznutzungsentgelte Wettbewerber vom Strommarkt fernzuhalten (Preisstrukturmißbrauch). Es wird als kontraintuitives Ergebnis abgeleitet, daß ein Kostennachteil des Netzbetreibers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296926
In dem Paper wird untersucht, wann ein vertikal integrierter Netzbetreiber einen Anreiz hat, durch Fordern hoher Netznutzungsentgelte Wettbewerber vom Strommarkt fernzuhalten (Preisstrukturmißbrauch). Es wird als kontraintuitives Ergebnis abgeleitet, daß ein Kostennachteil des Netzbetreibers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509591
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503499
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012142943
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012129406
Seit einigen Jahren wird in Deutschland über Veränderungen in der Finanzierungund im Leistungskatalog des Krankenversicherungssystems intensiv diskutiert. Dabeiwerden häufig problematische Anreizstrukturen im Hinblick auf das Verhaltender Versicherten genannt. Insbesondere haben Versicherte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861544
Die Vorschläge der Monopolkommission zur Ausweitung des Wettbewerbs um Bestandskunden in der Privaten Krankenversicherung (PKV) sowie die daran geäußerte Kritik werden vorgestellt und einer Analyse unterzogen. Es wird deutlich, dass die Übertragbarkeit einer risikogerechten Alterungsr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439910
Der Beitrag analysiert die Angebotsseite des Pflegezusatzversicherungsmarktes, indem er die Bepreisung sowie den Umfang von geförderten und ungeförderten Pflegetagegeldversicherungen vergleicht. Grundlage ist dabei ein Pflegemodell, das auf Routinedaten einer gesetzlichen Krankenversicherung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011304532
Das Krankenversicherungssystem in Deutschland ist seit Jahren in der Kritik. Reformbedarf besteht sowohl bei der Gesetzlichen als auch bei der Privaten Krankenversicherung. Ist ein einheitlicher Versicherungsmarkt die Lösung? Peter Oberender und Jürgen Zerth, Universität Bayreuth, sehen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693552
Der Beitrag analysiert die Angebotsseite des Pflegezusatzversicherungsmarktes, indem er die Bepreisung sowie den Umfang von geförderten und ungeförderten Pflegetagegeldversicherungen vergleicht. Grundlage ist dabei ein Pflegemodell, das auf Routinedaten einer gesetzlichen Krankenversicherung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011300635