Showing 1 - 10 of 2,726
Diese Studie untersucht den Einfluss des Tarifvertragssystems auf die Entscheidung von Unternehmen, im Ausland zu investieren. Ein Lohnverhandlungsmodell zeigt, dass produktive Unternehmen durch Flächentarifverträge im Heimatland begünstigt werden und seltener im Ausland investieren als bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444517
Die duale Ausbildung verbindet das Lernen von Auszubilden-den (in Berufsschulen) oder dual Studierenden (in Hochschu-len) mit dem 'Lernort' Betrieb. Die duale Ausbildung trifftman in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Sie stehtfür regionale Wettbewerbsfähigkeit ebenso wie für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290980
Obgleich die traditionellen Bestimmungsfaktoren für ausländische Direktinvestitionen wie z.B. Marktgröße, Arbeitskosten und Niveau der Infrastruktur keineswegs generell an Bedeutung verloren haben, spielt heute die Existenz vorhandener regionaler Cluster eine ausschlaggebende Rolle für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009456202
Dieser Beitrag untersucht die potentiellen Beschäftigungseffekte von Direktinvestitionen der Unternehmen des Dienstleistungssektors für die Schweiz. In einer theoretischen Perspektive werden zunächst die Konsequenzen der Besonderheiten von Dienstleistungsgütern gegenüber Industriegütern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295563
In diesem Beitrag wird der Einfluß der Strucktur kollektiver Lohnverhandlungen auf ausfließende Direktinvestitionen analysiert. Verwendet werden Daten von 19 OECD-Ländern für die Jahre 1980, 1990 und 1994. Der Zentralisations- und der Koordinationsgrad der Lohnverhandlungen haben einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297648
Diese Studie untersucht den Einfluss des Tarifvertragssystems auf die Entscheidung von Unternehmen, im Ausland zu investieren. Ein Lohnverhandlungsmodell zeigt, dass produktive Unternehmen durch Flächentarifverträge im Heimatland begünstigt werden und seltener im Ausland investieren als bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297674
Globalisierung' lautet das Schlagwort, das seit geraumer Zeit die wirtschaftspolitischen Debatten beherrscht. Zunächst war damit vor allem die Öffnung von nationalen Güterund Finanzmärkten gemeint, die mit einem enormen Wachstum der Güterexporte und internationalen Finanztransaktionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300061
Vor dem Hintergrund der bisherigen theoretischen und empirischen Studien untersucht diese Arbeit vornehmlich die kausale Beziehung zwischen ausländischen Direktinvestitionen (DI) und Wirtschaftswachstum in 6 lateinamerikanischen Ländern.Die wachsenden Zuflüsse ausländischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476170
Reichen die auf dem G-20-Gipfel beschlossenen Maßnahmen aus, die Finanzmärkte zu regulieren und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Krisen zu senken? Für Rolf J. Langhammer, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, dienten die Beschlüsse des G-20-Gipfels der Krisenüberwindung und dem Versuch,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332928
Zur Versorgung auslandischer Märkte können Unternehmen zwischen Exporten, der Produktion in Zweigniederlassungen und Lizenzvergaben wählen. Mit Blick auf die ersteren beiden Möglichkeiten wird in der jüngeren Literatur vor allem die Nähe-Konzentrationshypothese diskutiert, die besagt, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368321