Showing 1 - 10 of 126
In den vergangenen 200 Jahren hat es weltweit viele Zahlungsausfälle von Staaten gegeben. Die Untersuchung von 321 Umschuldungsabkommen seit 1815 zeigt, dass Verluste von ausländischen privaten und institutionellen Investoren durchschnittlich 43 Prozent betrugen. Auffällig ist, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479647
In den vergangenen 200 Jahren hat es weltweit viele Zahlungsausfälle von Staaten gegeben. Die Untersuchung von 321 Umschuldungsabkommen seit 1815 zeigt, dass Verluste von ausländischen privaten und institutionellen Investoren durchschnittlich 43 Prozent betrugen. Auffällig ist, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014477339
Immer wieder werden Leistungsbilanzungleichgewichte - insbesondere zwischen Deutschland und den Krisenländern - innerhalb des Euroraums für die Krise mitverantwortlich gemacht. Die Defizite der Krisenländer sind gegenüber Deutschland seit 2008 aber deutlich zurückgegangen, während das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418836
Erstmals seit fast zehn Jahren hat die US-Notenbank Fed Ende 2015 die Leitzinsen erhöht - ein erster Schritt auf dem Weg zu einer Normalisierung der Geldpolitik, die seit Beginn der Finanzkrise sehr expansiv ausgerichtet ist. Im Vorfeld wurde befürchtet, dass die Zinswende erhebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011450753
Immer wieder werden Leistungsbilanzungleichgewichte - insbesondere zwischen Deutschland und den Krisenländern - innerhalb des Euroraums für die Krise mitverantwortlich gemacht. Die Defizite der Krisenländer sind gegenüber Deutschland seit 2008 aber deutlich zurückgegangen, während das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228393
Erstmals seit fast zehn Jahren hat die US-Notenbank Fed Ende 2015 die Leitzinsen erhöht - ein erster Schritt auf dem Weg zu einer Normalisierung der Geldpolitik, die seit Beginn der Finanzkrise sehr expansiv ausgerichtet ist. Im Vorfeld wurde befürchtet, dass die Zinswende erhebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011449320
The Greek parliamentary elections in January .2015 led to a foreseeable change in government. The coalition government between the conservative Nea Dimokratia and of the socialist PASOK, become replaced. by a coalition government between the left wing coalition party SYRIZA and the extreme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015246477
Am 14. und 15. Februar 2011 fand am IWH erstmalig in Zusammenarbeit mit dem International Network for Economic Research (INFER) der Workshop „Applied Economics and Economic Policy“ statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler europäischer Universitäten und internationaler Organisationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501976
The internationalization of production has increased enormously during the last decades. Simultaneously, the rate of intra-firm trade has grown rapidly. Unfortunately, research in the context of intra-firm trade is still very scarce. Although, most economists agree upon the fact that there exist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220653
Although economic theory seems to be abstract and escapist in some cases, it nevertheless often represents the main tool in order to comprise and describe economic events sytematically. The analysis of every day news in the media clarifies this in the following paper.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220753