Showing 1 - 10 of 1,239
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen verfügen über ein hohes Maß an innovativem Wissen, das die ideale Ausgangsbasis für eine Unternehmensgründung darstellen kann. Bisher fehlte jedoch eine umfassende empirische Analyse, inwieweit die bestehenden Rahmenbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471532
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen verfügen über ein hohes Maß an innovativem Wissen, das die ideale Ausgangsbasis für eine Unternehmensgründung darstellen kann. Bisher fehlte jedoch eine umfassende empirische Analyse, inwieweit die bestehenden Rahmenbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010469602
In den letzten Jahrzehnten ist die Studienanfängerquote in Deutschland deutlich von 33 Prozent im Jahr 2000 auf aktuell über 50 Prozent gestiegen, sie stagniert auf diesem Niveau aber in den letzten zehn Jahren, als hätte sie sich auf dem Plateau gleichgewichtig eingependelt. Gestiegen ist in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015414336
In den letzten Jahrzehnten ist die Studienanfängerquote in Deutschland deutlich von 33 Prozent im Jahr 2000 auf aktuell über 50 Prozent gestiegen, sie stagniert auf diesem Niveau aber in den letzten zehn Jahren, als hätte sie sich auf dem Plateau gleichgewichtig eingependelt. Gestiegen ist in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015413608
Wettbewerb spielt in den verschiedenen Phasen einer akademischen Karriere eine Rolle. Er fängt schon im Kindergarten an und hört nach der Pensionierung nicht auf, ist jedoch im Bemühen um die erste Professur auf Lebenszeit am größten. Neben der Wettbewerbsintensität ändern sich auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013542668
More STEM graduates are needed to meet the challenges of demography, decarbonisation, digitalisation and deglobalisation. However, the domestic supply threatens to decline, making immigration even more important. Over the past decade, there has been a significant increase in the proportion of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433094
In der Wissenschaft lassen sich Wissenschaftler, Fachbereiche, Universitäten und Zeitschriften ranken. Ergebnisse für die BWL an der Universität Münster und ihre höchstgerankten Professoren, für die VWL und WI, die ganze Universität und für deutsche BWL-Zeitschriften werden vorgestellt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446319
Rankings finden als Methode zur Messung und zum Vergleich wissenschaftlicher Forschungsleistungen in der deutschsprachigen BWL vielfältige Beachtung, stoßen aber auch auf Kritik. Auf der Basis des wissenschaftlichen Gesamtwerks aller Mitglieder des Verbands der Hochschullehrer für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311633
In Deutschland konzentrieren sich die Niedrigqualifizierten sehr stark auf die städtischen Bereiche. So war der Anteil der Personen ohne Abschluss einer mindestens zweijährigen beruflichen oder hochschulischen Ausbildung an den 25- bis 64-Jährigen im Jahr 2019 in den Großstädten mit über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530111
Die Zuwanderung von MINT-Fachkräften hat entscheidende Auswirkungen auf die Innovationsfähigkeit Deutschlands. Auswertungen des Instituts der deutschen Wirtschaft mit einem Fokus auf Indien zeigen, dass in den vergangenen Jahren hohe Beschäftigungszuwächse zu verzeichnen waren. Zudem nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546047