Showing 1 - 10 of 4,057
In both countries, France and Germany, there is great pressure to change and adapt towards new forms of urbanity and to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014329111
field of public policies in France and Germany as well as on some cases on both sides of the Rhine. Finally, this chapter … areas of France and Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336184
planning as an increasingly political agenda in France and in Germany. In many regards, both countries must deal with similar … national political and planning systems and a more centralised approach in France versus a muchdecentralised agenda in Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336185
In den letzten drei Jahrzehnten haben sich in den europäischen Grenzregionen neue Formen und Mechanismen der Governance herausgebildet. Die deutsch-französische Grenze scheint sich als frühes Anwendungsbeispiel neuer Kooperationsrahmen auszuzeichnen, die oft durch Entwicklungen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336186
Wie für Deutschland stellt die Energiewende auch für Frankreich eine große Herausforderung dar. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die kurz- und langfristigen Ziele sowie die derzeitigen Entwicklungen und Trends der Energie- und Klimapolitik in Frankreich. Es zeigt sich, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014475798
Die Mindestlohnkommission entscheidet alle zwei Jahre über eine Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns. Bisher orientierte sie sich dabei nachlaufend an der Tariflohnentwicklung. Das trug dazu bei, dass der Arbeitsmarkt den staatlichen Eingriff in die Lohnfindung gut verkraftete und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501332
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004000006
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004000338
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004001368
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004004902