Showing 1 - 10 of 1,340
Elektrische Energie ist nur unter erheblichen technischen und ökonomischen Aufwand zu speichern. Nichtsdestotrotz muss für eine zuverlässige Versorgung der Gesellschaft mit elektrischer Energie ein ständiges Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage gewährleistet werden können. Aus diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264672
Im Zuge der von der Bundesregierung eingeleiteten Energiewende wird zunehmend die Frage diskutiert, wie bei einem forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien und der dadurch zunehmenden Fluktuation der Stromerzeugung die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Zur Diskussion steht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378006
Die Sicherheit der europäischen Erdgasversorgung kann durch die konsequente Vollendung des europäischen Binnenmarktes erheblich gesteigert werden; Europa sollte in der Liberalisierung dem Vorbild der Vereinigten Staaten folgen. Russland kommt zwar auch künftig eine gewisse Bedeutung bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601734
Im Januar 2009 war der Transport russischen Erdgases über das Pipelinesystem der Ukraine für knapp zwei Wochen unterbrochen. Vor allem einige Länder in Südosteuropa waren darauf schlecht vorbereitet. Aktuell ist der Streit um die Bezahlung von Erdgaslieferungen und Transitrechten zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602098
Mit dem steigenden Anteil der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie wächst die Bedeutung von Flexibilität auf der Nachfrageseite. Speichertechnologien für Wärme und Zwischenprodukte erlauben es, verstärkt Strom aus Stunden hoher Wind- und Solarproduktion zu nutzen. Zusätzlich dürften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015176697
Elektrische Energie ist nur unter erheblichem technischen und oekonomischen Aufwand zu speichern. Nichtsdestotrotz muss fuer eine zuverlaessige Versorgung der Gesellschaft mit elektrischer Energie ein staendiges Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage gewaehrleistet werden koennen. Aus diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004993600
Die Sicherheit der europäischen Erdgasversorgung kann durch die konsequente Vollendung des europäischen Binnenmarktes erheblich gesteigert werden; Europa sollte in der Liberalisierung dem Vorbild der Vereinigten Staaten folgen. Russland kommt zwar auch künftig eine gewisse Bedeutung bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019044
Im Januar 2009 war der Transport russischen Erdgases über das Pipelinesystem der Ukraine für knapp zwei Wochen unterbrochen. Vor allem einige Länder in Südosteuropa waren darauf schlecht vorbereitet. Aktuell ist der Streit um die Bezahlung von Erdgaslieferungen und Transitrechten zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008492037
Mit dem steigenden Anteil der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie wächst die Bedeutung von Flexibilität auf der Nachfrageseite. Speichertechnologien für Wärme und Zwischenprodukte erlauben es, verstärkt Strom aus Stunden hoher Wind- und Solarproduktion zu nutzen. Zusätzlich dürften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163609
Im Zuge der von der Bundesregierung eingeleiteten Energiewende wird zunehmend die Frage diskutiert, wie bei einem forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien und der dadurch zunehmenden Fluktuation der Stromerzeugung die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Zur Diskussion steht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416035