Showing 1 - 10 of 311
In der Wertschöpfung der türkischen Landwirtschaft hat die Obst- und Gemüseproduktion große Bedeutung und Tafel- und Industrietomaten sind wiederum das wichtigste Einzelprodukt unter den Gemüsesorten. Das Papier beschreibt die Struktur und Entwicklung des Sektors seit den 1990-er Jahren und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299320
In der Wertschöpfung der türkischen Landwirtschaft hat die Obst- und Gemüseproduktion große Bedeutung und Tafel- und Industrietomaten sind wiederum das wichtigste Einzelprodukt unter den Gemüsesorten. Das Papier beschreibt die Struktur und Entwicklung des Sektors seit den 1990-er Jahren und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008597168
In der Wertschöpfung der türkischen Landwirtschaft hat die Obst- und Gemüseproduktion große Bedeutung und Tafel- und Industrietomaten sind wiederum das wichtigste Einzelprodukt unter den Gemüsesorten. Das Papier beschreibt die Struktur und Entwicklung des Sektors seit den 1990-er Jahren und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003800273
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wurden am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft verschiedene Analysen durchgeführt, die als Grundlage für die Ausarbeitung einer BMELV-Zukunftsstrategie Gartenbau genutzt werden sollen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320192
Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen unterschiedlicher Handlungsoptionen im Bereich der Getreidemarktpolitik (Abschaffung der Gersteintervention sowie der Flächenstilllegung). Die quantitative Analyse wird mit dem partiellen Gleichgewichtsmodell AGMEMOD uud dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301071
Die Wertschöpfungskette Milch in Deutschland steht vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend liberalisierten Milch- und Milchproduktmarkt zu behaupten. Neben der Milchproduktion hat in der Wertschöpfungskette vor allem die Milchverarbeitung eine zentrale Funktion. Diese veredelt den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302612
In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Preisvolatilität auf deutschen Agrarmärkten analysiert. Ziel ist es das Ausmaß der Preisvolatilität auf ausgewählte deutsche Agrarmärkte zu quantifizieren und festzustellen inwiefern sie sich im Zeitablauf verändert hat. Soweit möglich wird eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304614
In der Diskussion über die Fortführung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2014 spielen die entkoppelten Direktzahlungen eine dominierende Rolle. Während sich die Debatte innerhalb der EU vor allem um die langfristige Begründung solcher Direktzahlungen dreht, steht aus Sicht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330040
Die Schwankungen der Getreidepreise beschäftigen spätestens seit der Nahrungspreishausse 2006/2008 Erzeuger, Verarbeiter, Verbraucher und Politik. Dieser Artikel untersucht Ursachen von Preisvolatilität anhand des europäischen und des deutschen Marktes für Futtergerste. Weder die seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378046
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537