Showing 1 - 10 of 516
Der vorliegende Aufsatz untersucht die Ursachen von Finanzmarktkrisen anhand entsprechender Vorkommnisse in Thailand, Mexiko und Tschechien, um risikoreiche Konstellationen für Emerging Markets zu identifizieren. Als Modell wurde der Ansatz von Sachs/Tornell/Velasco (1996) gewählt, der durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001405729
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001525035
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001764715
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000655152
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003109018
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001732386
Charakteristisch für Emerging Markets sind hohe Aktienrenditen und eine geringe Korrelation mit den Aktienrenditen der entwickelten Märkte, so dass durch Diversifikation der Investmentanlagen eine Verringerung des Portfoliorisikos erreicht werden kann. Die zunehmende Integration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517438
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008647264
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010240387
In der wissenschaftlichen Literatur zum Innovationsmanagement - wie in der betrieblichen Praxis der Neuproduktentwicklung - wird der Einsatz von "innovativen Analogien" als ein vielversprechender Ansatz gesehen, denn hierdurch kann bereits bestehendes Wissen zur Lösung von Problemstellungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010194555