Showing 1 - 10 of 91
Es existiert wohl keinerlei «Präzedenzfall», der in irgendeiner Weise vergleichbar wäre mit der vollkommenen Verwandlung des derzeitigen griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und dessen Anpassung an die Anforderungen der griechischen Realität. Wahrhaft, all zu rasch übersetzte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015251719
This paper puts Marcel Mauss’s concept on money in the context of economic theories. Mauss articulated his thoughts on money in the first decades of the 20th century. They are considerably less known and discussed than his famous essay on ‘the gift’. Nevertheless, his contributions on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015259792
Inwiefern sind die deutschen „Hartz-Reformen“ und die im Frühjahr 2011 verabschiedeten Regelsätze des Arbeitslosengeldes II wirtschaftsethisch legitim? Mit Blick auf das Modell der integrativen Wirtschafts­ethik von Peter Ulrich soll dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Dabei wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015226580
The sharing economy (also: sustainability economy, zero marginal cost society, co-consumption or constructive capitalism) could provide a clear impetus for socially and ecologically responsible action regarding the social motivation of the economy and the sustainable use of resources. On the one...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015265447
Veränderte Marktbedingungen stellen hohe Anforderungen an das Marketing von Dienstleistungsunternehmen. Um langfristig am Markt bestehen zu können, ist es für einen Dienstleistungsanbieter entscheidend, das Vertrauen seiner Kunden zu gewinnen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen werden am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296594
Zur Erstellung maßgeschneiderter Dienstleistungen ist die Mitwirkung des Kunden (Kundenintegration) unerlässlich. Dem Management von Kundenintegration auf Anbieterseite wird jedoch in der Praxis zu wenig Bedeutung beigemessen. Sie hat aber fundmentalen Einfluss auf die Effizienz und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296595
In einer Zeit voller wirtschaftlicher und sozialer Brennpunkte mag die Auseinandersetzung mit Architektur nicht nahe liegen, wenn man den Aspekt der ästhetischen Gestaltung in den Vordergrund stellt. Architektur war und ist jedoch immer auch ein Seismograph der Gesellschaft, ihrer politischen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301015
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301388
Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwiefern die deutschen „Hartz-Reformen“ sowie die Ende 2010 vorgestellten neuen Regelsätze wirtschaftsethisch legitim sind. Orientierung bietet dabei das Modell der integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich. Darauf basierend wird außerdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302624