Showing 1 - 10 of 942
Die deutsche Wirtschaft erholt sich seit Jahresbeginn von den zurückliegenden Coronawellen. Die damit einhergehende Normalisierung der Ausgaben in den konsumnahen Dienstleistungsbereichen verleihen der Konjunktur einen kräftigen Schub. Allerdings bremsen die hohe Inflation, der Krieg in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353517
Konjunkturelle Analysen auf der Ebene der deutschen Bundesländer sind aufgrund des Fehlens zentraler Konjunkturindikatoren nur eingeschränkt bis gar nicht möglich. In diesem Beitrag präsentieren wir eine gesamtwirtschafliche ifo Kapazitätsauslastung für die Bundesländer und erweitern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353561
Die deutsche Konjunktur kühlt kräftig ab. Die hohen Inflationsraten lassen die realen Einkommen der privaten Haushalte sowie deren Ersparnisse dahinschmelzen und reduzieren ihre Kaufkraft. Während die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal 2022 noch stagnieren dürfte, wird sie in den beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013470510
Das monatliche ifo Geschäftsklima wird nicht nur für die deutsche Wirtschaft insgesamt, sondern auch für einzelne Bundesländer ausgewiesen. Diese Regionalisierung erlaubt wichtige Einsichten für die regionale Konjunkturanalyse und ergänzt die amtliche Statistik. Der vorliegende Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466466
Der vorliegende Beitrag stellt einen Geschäftsklimaindex inklusive seiner Komponenten für Niedersachsen vor. Neben den Hauptindizes werden auch Zeitreihen für die Industrie, den Dienstleistungsbereich, den Handel und das Bauhauptgewerbe ausgewiesen. Wo dies durch eine genügend hohe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535925
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche Wirtschaft hat die Hochkonjunktur hinter sich gelassen und beginnt sich abzukühlen. Neben Problemen in der Automobilindustrie werden auch die ausländischen Absatzmärkte, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018031
Mit seinen monatlichen Konjunkturumfragen stellt das ifo Institut wertvolle Indikatoren zur Wirtschaftsentwicklung bereit – nicht nur für Deutschland, sondern auch für einzelne Bundesländer. Gegenwärtig werden die verschiedenen Indikatoren des ifo Geschäftsklimas Deutschland auch für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018083
Prognosen der wirtschaftlichen Entwicklung auf regionaler Ebene sind bisher eher selten in der wissenschaftlichen Literatur und in der Praxis vorzufinden. Dies ist vor allem auf das Fehlen von Quartalsdaten und der nur wenigen potenziellen Indikatoren auf regionaler Ebene zurückzuführen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693414
Der Artikel zeigt auf, dass Boosting, eine neuere Methode, große Datensätze für die ökonomische Prognose zu nutzen, einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Prognose der Industrieproduktion liefern kann. Konkret geht er der Frage nach, welche Indikatoren vom Boosting-Algorithmus zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693929
Der robuste Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit dem Jahr 2014 befindet, wird sich fortsetzen. Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,8% im laufenden Jahr. Im Jahr 2017 beläuft sich der Anstieg voraussichtlich auf 1,6%. Damit wird sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694001