Showing 1 - 10 of 699
Die Finanzreform des Jahres 2006 war im Wesentlichen darauf gerichtet, die Entscheidungsblockaden zwischen Bund und Ländern durch die Reduzierung zustimmungsbedürftiger Gesetzte aufzubrechen. Die Föderalismuskommission II diskutiert nunmehr weitere Reformen der Finanzverfassung. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297017
Die Finanzreform des Jahres 2006 war im Wesentlichen darauf gerichtet, die Entscheidungsblockaden zwischen Bund und Ländern durch die Reduzierung zustimmungsbedürftiger Gesetzte aufzubrechen. Die Föderalismuskommission II diskutiert nunmehr weitere Reformen der Finanzverfassung. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005083040
in this area raised doubts about the premise of neoclassical economics that additional income increases utility …-assessed satisfaction level depends not only on current resources (income); comparisons with other people and situations in the past have … data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) to analyze the impact of inter- and intrapersonal income comparisons on …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009481012
Die Arbeit analysiert die These, dass subjektive Einschätzungen der kognitivbilanzierenden Lebenszufriedenheit kaum valide Informationen über die tatsächliche Lebensqualität der Befragungspersonen liefern, da subjektive Einschätzungen durch kurzfristig wirksame Kontextereignisse und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475158
In the course of the energy transition, the German Commission on "Growth, Structural Change and Employment" recommended a stepwise phase-out of coal-fired electricity generation until 2038 and a partly substitution by gas-fired power plants. In this context local externalities of various types...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140454
population. Immigrants use different social and temporal reference scales to evaluate their happiness. While household income is …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290730
Die traditionelle Erfolgsmessung im Tourismus, die primär auf ökonomischen Indikatoren basiert, wird den vielseitigen persönlichen und gesellschaftlichen Effekten des Tourismus zunehmend nicht gerecht. Dieser Beitrag bietet einen Überblick zu den bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166818
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011478221
In the course of the energy transition, the German Commission on "Growth, Structural Change and Employment" recommended a stepwise phase-out of coal-fired electricity generation until 2038 and a partly substitution by gas-fired power plants. In this context local externalities of various types...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012117654
Die traditionelle Erfolgsmessung im Tourismus, die primär auf ökonomischen Indikatoren basiert, wird den vielseitigen persönlichen und gesellschaftlichen Effekten des Tourismus zunehmend nicht gerecht. Dieser Beitrag bietet einen Überblick zu den bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015156809