Showing 1 - 10 of 219
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010193166
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009657413
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003746815
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004000867
Trotz verfügbarer Technologie und anerkannter Systemarchitektur existieren im Rahmen der Entwicklung von Dispositiven Informationssystemen ungelöste Probleme, die in der semantischen Modellierung zu sehen sind. Es mangelt an anerkannten Sprachen und Notationen, die die Voraussetzung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009546353
Führungsinformationssysteme werden als Instrumente der Unternehmensführung zur Überwindung der Zeitschere zwischen kürzer werdenden Reaktionszeiten und länger werdenden Informationsverarbeitungszeiten motiviert. Technische und inhaltliche Aspekte der Konzeption von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009546363
Ausgehend von einem konstruktionsorientierten Modellierungsverständnis und den Grundlagen des sprachkritischen Ansatzes zeigt der Beitrag welche wesentlichen Schritte der Konstruktion von Modellen erforderlich sind und geht auf Methoden zu deren Unterstützung ein. Diese Überlegungen führen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009548527
Die Kopplung von Anwendungssystemen ist als komplexes Entwicklungsproblem im Sinne der Wirtschaftsinformatik zu begreifen. Der Beitrag ordnet aktuelle Standards und Technologien den Entwicklungsphasen der Informationssystementwicklung als Gestaltungsoptionen zu. Anhand von Terminologien und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009550409
Mit Ordnungsrahmen lassen sich hoch aggregierte Überblicke über die wesentlichenFunktionsbereiche einer Domäne darstellen. Der Beitrag regt die Entwicklungeines Ordnungsrahmens für die hybride Wertschöpfung an. Mit der Konstruktiondes Ordnungsrahmens soll eine modellbasierte Grundlage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128136
Mit Ordnungsrahmen lassen sich hoch aggregierte Überblicke über die wesentlichen Funktionsbereiche einer Domäne darstellen. Der Beitrag regt die Entwicklung eines Ordnungsrahmens für die hybride Wertschöpfung an. Mit der Konstruktion des Ordnungsrahmens wird die Grundlage für einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309281