Showing 1 - 10 of 1,185
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003671791
Dieser Aufsatz überprüft die Zentralität der Abschlussprüfungen in den unterschiedlichen Schulsystemen der deustchen Bundesländer. Wir wollen damit dazu beitragen, zukünftige ökonometrische Arbeiten zu zentralen Abschlussprüfungen detaillierter ausgestalten zu können. -- Zentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009425282
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, dass möglichst alle jungen Menschen in Deutschland zur Fachkraft ausgebildet werden. Ausgangspunkt hierfür ist ein erfolgreicher Besuch der allgemeinbildenden Schulen, wobei insbesondere der nicht-gymnasiale Bereich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015373157
Summary Over the last decades the German education system underwent numerous reforms in order to improve “equality of opportunity”, i.e. to guarantee all pupils independent of parental background equal access to higher education. At the same time internationally comparative evidence yields...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609221
All western countries are faced with the problem of a low birth rate and an increasingly aging population. The burden of old age requires accelerated productivity growth. Productivity growth is declining, however. In Germany, it has come to a standstill. At the same time, there is an increasing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468363
Nachfolgend soll kurz die demographische Entwicklung in Mecklenburg- Vorpommern skizziert werden, soweit sie sich derzeit absehen lässt, sowie die prognostizierte Entwicklung der Studierendenzahlen. Danach sollen die daraus von politischer Seite gezogenen Schlüsse vorgestellt werden, bevor die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297052
Das Wirtschaftswachstum in Sachsen-Anhalt war in den vergangenen Jahren schwach. Der wichtigste Erklärungsfaktor ist die demographische Entwicklung; die Alterung und die Schrumpfung der Bevölkerung dämpfen die Anzahl der Erwerbstätigen. Es gibt eine Reihe von ökonomischen Ansatzpunkten für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011502182
Die Zahl der Studierenden hat in Deutschland ihren Höhepunkt überschritten und dürfte zukünftig weiter abnehmen wie schon länger die Jahrgangsstärke und inzwischen auch die Studierneigung. Für die Hochschulen verschärft das den Wettbewerb und sie müssen sich vermehrt um ihre aktuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166846
Nachfolgend soll kurz die demographische Entwicklung in Mecklenburg- Vorpommern skizziert werden, soweit sie sich derzeit absehen lässt, sowie die prognostizierte Entwicklung der Studierendenzahlen. Danach sollen die daraus von politischer Seite gezogenen Schlüsse vorgestellt werden, bevor die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008564920
Die Zahl der Studierenden hat in Deutschland ihren Höhepunkt überschritten und dürfte zukünftig weiter abnehmen wie schon länger die Jahrgangsstärke und inzwischen auch die Studierneigung. Für die Hochschulen verschärft das den Wettbewerb und sie müssen sich vermehrt um ihre aktuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163250