Showing 1 - 10 of 1,702
Die vorliegende Studie hat zum Ziel, die beruflichen Vorstellungen von Studierenden sowie die entsprechenden Beweggründe empirisch zu erfassen. Grundlage hierfür bildet eine reprä-sentative Erhebung unter 673 Studierenden der Technischen Universität Ilmenau, die im Zeitraum von April bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015217671
Abstract German (English abstract is added below) Arbeitslosigkeit gilt als eines der schwerwiegendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Doch welche Gründe liegen, trotz der über die Jahre eingeleiteten Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, für die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220636
In recent years, access to German research data on labour markets and social insurances has improved substantially. Never-theless, reforms are urgently needed to catch up with other countries. Among the most important measures, the German governmentshould legalise the merging of information from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433118
Die deutsche Bevölkerung durchläuft in den nächsten Jahrzehnten einen demographischen Alterungsprozess, der als erstes die Erwerbsbevölkerung erfasst. Dieser Beitrag diskutiert die ökonomischen Folgen dieser Entwicklung. Direkte Arbeitsmarkteffekte einer schrumpfenden und alternden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262234
Wie sich in einer Volkswirtschaft die Arbeitslosigkeit entwickelt, läßt sich vielfältig illustrieren. In diesem Papier werden einige Schaubilder und Tabellen dargestellt, die wichtige Aspekte der Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland beinhalten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265356
n.a.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276951
Die Entwicklung der Bevölkerung geriet in Deutschland infolge der gegenwärtigen Finanzkrise der öffentlichen Haushalte und der Systeme sozialer Sicherung in den Focus des öffentlichen Interesses. Die in den meisten hochentwickelten Ländern sich abzeichnende Alterung und Schrumpfung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307889
Abstract Deutsch Die Signifikanz des Thatcherismus als Ideologie liegt in einer Form autoritären Neoliberalismus, im Sinne einer Untergliederung des Nationalstaates an die Anforderungen der Wirtschaftsfreiheit. Demnach wird jede Regulierung und jeder Rechtsrahmen für das Funktionieren der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015251537
Trotz des größten Wirtschaftseinbruchs in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat die internationale Krise die Bürger kaum erreicht. Das wird sich mittelfristig bedrohlich ändern, wenn es nicht gelingt, rechtzeitig eine aufziehende Kreditklemme und eine bedrohlich wachsende Staatsverschuldung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331456
Dieses Diskussionspapier beleuchtet die PRME-Verpflichtung der Hochschule Pforzheim und die daraus resultierenden Probleme (Abschnitt 2) aus vier Perspektiven: der erkenntnistheoretischen (Abschnitt 3), der erfahrungswissenschaftlichen (Abschnitt 4), der juristischen (Abschnitt 5) und einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011327906