Showing 1 - 10 of 21
In terms of broad band infrastructure, Germany lacks a strategic objective beyond the 2025 target of 1 Gbit/s in download speed. However, future demand will require exhaustive fibre coverage to the building (fttb) connections. Renewing the existing copper-based infrastructure through private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993125
Der Koalitionsvertrag beinhaltet hinsichtlich der digitalen Infrastrukturen viele Forderungen, die seit längerem von Praktiker:innen in den Ländern und Kommunen erhoben werden. So bekennen sich die Regierungsparteien erstmals zu einem Glasfaserinfrastrukturziel. Damit setzt der Bund um, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343464
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368485
Die Finanzkrise hat gezeigt, dass das Eigenkapital vieler Banken zu gering war. Ulrich van Suntum und Cordelius Ilgmann, Universität Münster, weisen darauf hin, dass zwar die bilanziellen Eigenkapitalquoten der Banken mittlerweile sogar höher sind als vor der Finanzkrise, aber dennoch könne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692981
In terms of broad band infrastructure, Germany lacks a strategic objective beyond the 2025 target of 1 Gbit/s in download speed. However, future demand will require exhaustive fibre coverage to the building (fttb) connections. Renewing the existing copper-based infrastructure through private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158513
Die Debatte um den Ausbau von Mobilfunk- und Glasfasernetzen in Deutschland bedarf einer Objektivierung. Statt Ängste zu schüren, gilt es nüchtern zu überprüfen, ob die Privatisierung der physischen Infrastruktur vor rund 25 Jahren sowie die getrennte Betrachtung von Glasfaser- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306491
Der Koalitionsvertrag beinhaltet hinsichtlich der digitalen Infrastrukturen viele Forderungen, die seit längerem von Praktiker:innen in den Ländern und Kommunen erhoben werden. So bekennen sich die Regierungsparteien erstmals zu einem Glasfaserinfrastrukturziel. Damit setzt der Bund um, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343108
Nach der Erschütterung der Weltfinanzmärkte wird die Liberalisierung von Märkten auch grundsätzlich kritisiert. Sind die Fehlentwicklungen auf den Finanzmärkten der marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung anzulasten? Wie stellt sich die aktuelle Finanzkrise in historischer Perspektive dar?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283161
Zusammenfassung In dem Aufsatz wird ein Vorschlag für eine Rettung des Bankensystems gemacht, der nicht zu Lasten der Steuerzahler geht. Dies geschieht durch die Anwendung des Instrument der Ausgleichsforderungen. Bereits zweimal, zum einen nach dem Ende des Dritten Reiches und zum anderen nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617109
Zusammenfassung Im vorliegenden Papier wird die Bedeutung der Besitzverflechtungen zwischen Aktiengesellschaften (bzw. Kapitalgesellschaften im Allgemeinen) für die gegenwärtige Finanzmarktkrise herausgearbeitet. Durch den wechselseitigen Besitz von Firmen untereinander ist eine Situation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617163