Showing 1 - 10 of 42
Eine große Zahl ¨okonometrischer Studien, hat die Auswirkungen zentraler Abschlusspr¨ufungen auf die Leistungen von Sch¨ulern untersucht und immer wieder einen positiven Zusammenhang gefunden. Dieser Aufsatz soll dazu beitragen, den Begriff zentrale Abschlusspr¨ufung zu konkretisieren,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005403939
Diese Arbeit untersucht Unterschiede in den Schulleistungen zwischen Jungen und Maedchen sowie moegliche Ursachen, die sich aus Charakteristika der Eltern und institutionellen Rahmenbedingungen ergeben. Hierzu werden die Daten der Schulleistungsstudie PISA 2000 mit einer Drei-Ebenenanalyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005403942
In der Schweizer Waldwirtschaft orientieren sich die Grenzen der Forstreviere häufig an den Grenzen der Gemeindeperimeter. Revierleitung und Leitung des revieransässigen öffentlichen Forstbetriebes liegen traditionell in der Hand einer Person. Die aktuelle Diskussion über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005403944
Although participation in continuing vocational training is often found to be associated with considerable individual benefits, a puzzlingly large number of people still do not take part in training. We argue that in order to solve the puzzle it is important to take selection effects into...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005463833
Der Beitrag untersucht Effekte der Alterung von Beschäftigten auf die betriebliche Produktivität. Anhand des LIAB, eines verknüpften Arbeitnehmer-Arbeitgeber Datensatzes mit Panel-Struktur, kann für Deutschland empirisch gezeigt werden, dass der Alterseffekt auf die Produktivität von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004979385
Anhand des Jugend-Längsschnittdatensatzes TREE auf der Basis der PISA-2000-Erhebung untersuchen wir das Vorkommen, die Gründe und Auswirkungen von Berufswechseln im Übergang von der Lehre in den Arbeitsmarkt. Rund 9 Prozent der Lehrabsolventen, welche ein Jahr nach Lehrabschluss erwerbstätig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005042514
Dieser Beitrag versucht die Professionalität von Lehrenden aus bildungsökonomischer Perspektive greifbar zu machen und die wichtigsten ökonomisch relevanten Studien und Ergebnisse zu diesem Themengebiet vorzustellen. So wird zum einen die Selektion und Motivation des Lehrers beleuchtet, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005011840
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ermöglicht in Betrieben mit mehr als 200 Mitarbeitern die vollständige Freistellung eines Mitgliedes des Betriebsrates. Dieses Papier analysiert, wie die im BetrVG vorgesehene Freistellung eines Betriebsratsmitgliedes tatsächlich in Betrieben umgesetzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005061433
Becoming famous and in the most favorable scenario winning the Nobel Prize is the dream of many young and ambitious economists. Yet, many young re-searchers are talented and only very few of them succeed to become famous in the course of their career. If we take talent for granted questions of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005634659
Kosteneinsparungen einerseits und die Erlangung von Marktmacht andererseits sind die beiden zentralen Motive für Unternehmenszusammenschlüsse und -separationen. In der Praxis dürften sowohl die Existenz als auch das Ausmaß der beiden Effekte nur sehr schwer festzustellen sein. Bei genauerem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005634660