Showing 1 - 10 of 63
Seit 1949 erhebt das ifo Institut monatlich Daten zur wirtschaftlichen Lage der Unternehmen in Deutschland. Das Instrument der Datenerhebung ist, wie in vielen sozioökonomischen Disziplinen, die direkte Befragung der Firmen. Ein bekanntes Phänomen, das im Befragungsprozess auftreten kann, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010075837
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008665505
Seit 1949 erhebt das ifo Institut monatlich Daten zur wirtschaftlichen Lage der Unternehmen in Deutschland. Das Instrument der Datenerhebung ist, wie in vielen sozioökonomischen Disziplinen, die direkte Befragung der Firmen. Ein bekanntes Phänomen, das im Befragungsprozess auftreten kann, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009624672
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014558003
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566646
This paper analyses different formal models of voting behavior.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015217808
Die Analyse und Prognose regionaler Konjunkturzyklen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bisher liegt aber keine kohärente Beschreibung und Analyse regionaler Konjunkturzyklen für die 16 Bundesländer in Deutschland vor. In einer dreiteiligen Reihe im ifo Schnelldienst wird beschrieben, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692921
Nachdem im ersten Teil der Artikelserie die Datenlage im Mittelpunkt stand, analysiert der vorliegende Aufsatz mit Hilfe der Umsatzdaten der Industrie den Konjunkturzyklus in den deutschen Bundesländern. Zunächst werden verschiedene in der Literatur übliche Ansätze zur Definition eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692927
Im letzten Teil der dreiteiligen Artikelserie zu regionalen Konjunkturzyklen in Deutschland wird untersucht, ob die Wirtschaftszyklen der Bundesländer im Zeitverlauf ähnlicher werden, d.h. konvergieren. Aufbauend auf Teil II werden zunächst die für alle Bundesländer berechneten Wendepunkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692932
Das ifo Geschäftsklima ist ein Konjunkturindikator, der aus den Ergebnissen der monatlichen Unternehmensbefragungen des ifo Instituts berechnet wird. Die Antworten zu zwei Fragen gehen in diesen Indikator ein: die Bewertung der aktuellen Geschäftslage sowie die Erwartung hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692966