Showing 1 - 10 of 475
Aufgrund der Tatsache, dass die Arbeitslosenquote Hochqualifizierter in Deutschland in den vergangenen 30 Jahren durchschnittlich 3% betrug, beschäftigt sich dieser Beitrag mit Theorien, die die Heterogenität von Arbeit berücksichtigen. Im Ergebnis kann eine Reduktion der Arbeitskosten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319344
Vielfach wurde Deutschland in der Vergangenheit durch die Medien als Exportweltmeister bezeichnet. Die aktuelle Diskussion in Hinblick auf die von Hans-Werner Sinn aufgestellte Basarökonomiethese befasst sich mit der Frage nach der Vorteilhaftigkeit dieses Titels für Deutschland, zumal der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300166
Aufgrund der Tatsache, dass die Arbeitslosenquote Hochqualifizierter in Deutschland in den vergangenen 30 Jahren durchschnittlich 3% betrug, beschäftigt sich dieser Beitrag mit Theorien, die die Heterogenität von Arbeit berücksichtigen. Im Ergebnis kann eine Reduktion der Arbeitskosten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004988455
Vielfach wurde Deutschland in der Vergangenheit durch die Medien als „Exportweltmeister“ bezeichnet. Die aktuelle Diskussion in Hinblick auf die von Hans-Werner Sinn aufgestellte Basarökonomiethese befasst sich mit der Frage nach der Vorteilhaftigkeit dieses Titels für Deutschland, zumal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005763432
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002359821
Vielfach wurde Deutschland in der Vergangenheit durch die Medien als Exportweltmeister bezeichnet. Die aktuelle Diskussion in Hinblick auf die von Hans-Werner Sinn aufgestellte Basarökonomiethese befasst sich mit der Frage nach der Vorteilhaftigkeit dieses Titels für Deutschland, zumal der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003314986
Aufgrund der Tatsache, dass die Arbeitslosenquote Hochqualifizierter in Deutschland in den vergangenen 30 Jahren durchschnittlich 3% betrug, beschäftigt sich dieser Beitrag mit Theorien, die die Heterogenität von Arbeit berücksichtigen. Im Ergebnis kann eine Reduktion der Arbeitskosten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540775
Im Durchschnitt waren die deutschen Lohnstückkosten 2021 um 13 Prozent höher als in den 27 Ländern des IW-Vergleichs und um 8 Prozent höher als im Euro-Ausland. Die hierzulande überdurchschnittlich hohe Produktivität der Industrie reichte nicht aus, um den Nachteil der hohen Arbeitskosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533717
Over the past decades, models of circular and cumulative causation, based on the endogenous relations between prices, exports, and labour productivity, have lost prominence in explaining economic dynamics. We argue that, in the absence of counterbalancing mechanisms, the combination of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546873
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Behauptung, dass der migrationspolitische Diskurs zu wenig auf die internationale Integration von Gütermärkten Bedacht nimmt. Die Debatte wird weitgehend arbeitsmarktökonomisch geführt, wobei der sogenannte immigration surplus für das Zuwanderungsland und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294609