Showing 1 - 10 of 109
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343335
Der internationale Agrarhandel ist ein Schlüsselfaktor für die globale Ernährungssicherheit. Er schafft ein vielfältigeres Nahrungsangebot (e.g. Krivonos und Kuhn 2019), sichert gegen lokale Produktionsausfälle ab (Glauben et al. 2022) und hilft, sich regionale Produktions- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364500
Der vorliegende Beitrag widmet sich der empirischen Analyse des Einflusses der Euro-Einführung auf die Preisbildung im Lebensrnitteleinzelhandel. Während sich bestehende Studien im Wesentlichen auf eurobedingte Preisrundungseffekte und andere preispsychologische Phänomene konzentrieren, wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013531014
Hunger, Kriege, Erderwärmung - eng miteinander verknüpfte Zustände und Risiken - sinddie Geißeln der Menschheit, besonders in den davon stark betroffenen Regionen im GlobalenSüden. Daher verbrieft die Weltgemeinschaft in den Entwicklungszielen der VereintenNationen (Sustainable Development...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337298
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521432
Russland, einstiger Nettoimporteur von Weizen, hat sich innerhalb des letzten Jahrzehnts zu einem der führenden Akteure auf dem Weltweizenmarkt entwickelt. Laut Prognose könnte Russlands Weltmarktanteil sogar noch weiter wachsen und bis 2020 könnte Russland der weltgrößte Weizenexporteur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310159
Die Bekämpfung von Armut kann sicherlich als eines der wichtigsten Ziele gesellschaftspolitischer Agenden angesehen werden. Die Bilanz der bisher erreichten Fortschritte bei der Bekämpfung der weltweiten Armut fällt allerdings ernüchternd aus. China reduzierte seit Beginn der ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310651
Eine Auswertung von 35 Forschungsarbeiten über den Einfluss der Finanzspekulation auf die Agrarrohstoffmärkte gelangt zu folgenden Ergebnissen: Die weit überwiegende Mehrheit der Studien kann die in der öffentlichen Diskussion vorherrschenden Befürchtungen nicht bestätigen. Gemäß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311062
Viele Länder haben ihre Exporte während der jüngsten Preisspitzen auf den Weltagrarmärkten beschränkt, um die inländischen Agrarpreise von den Preisentwicklungen auf den internationalen Märkten abzukoppeln. Letztlich sollte damit dem Anstieg der Nahrungsmittelpreisinflation entgegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311741
Der Artikel umfasst eine quantitative polit-ökonomische Analyse aktueller und zukünftiger Reformen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik unter unterschiedlichen Szenarios einer zukünftigen EU-Osterweiterung und zukünftigen WTO-Verhandlungen. Theoretische Grundlage der Analysen ist ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297116