Showing 1 - 10 of 451
This article was published in Freeman, Alan (2006): Die Himmel über uns. Über die Bedeutung des Gleichgewichts für die Wirtschaftswissenschaft, EXIT! Krise und Kritik der Warengesellschaft 3, 212-241 It is the German translation of an chapter originally published in Mosini, V (ed) (2007)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015250480
Dieser Beitrag nimmt eine feld-und kapitaltheoretische Analyse der Volkswirtschaftslehre in Deutschland vor. Die Machtstrukturen auf dem Feld der ökonomischen Disziplin werden dabei anhand der(ungleichen) Verteilung des ökonomischen, sozialen und symbolischen Kapitals skizziert. Auf Grundlage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012801013
Hans Albert hat in einigen Arbeiten den apriorischen Charakter des "neoklassischen Denkstils" kritisiert und treffend als "Modellplatonismus" bezeichnet. Die apriorische Denkhaltung findet sich aber nicht nur in der von Albert kritisierten Neoklassik, sondern vielleicht noch ausgeprägterer bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626624
The German philosopher Hans Albert has critizised the aprioristic nature of the neoclassical style of thought and has characterized it as "model Platonism". Apriorism is not confined to some lines of neoclassical though, however, but is, perhaps even more pronouncedly, present in Austrian...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011561152
Dieser Beitrag nimmt eine feld-und kapitaltheoretische Analyse der Volkswirtschaftslehre in Deutschland vor. Die Machtstrukturen auf dem Feld der ökonomischen Disziplin werden dabei anhand der(ungleichen) Verteilung des ökonomischen, sozialen und symbolischen Kapitals skizziert. Auf Grundlage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012795680
Der Artikel geht der Frage nach, ob die Forderung einer 'Unternehmensverantwortung für soziale und ökologische Nachhaltigkeit' (CSR) in den Kurrikula der Hochschule verankert werden kann. Zunächst wird die Frage aus wissenschaftstheoretischer Sicht diskutiert. Dabei zeigt sich, dass es kein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012506707
Der Artikel geht der Frage nach, ob die Forderung einer "Unternehmensverantwortung für soziale und ökologische Nachhaltigkeit" (CSR) in den Kurrikula der Hochschule verankert werden kann. Zunächst wird die Frage aus wissenschaftstheoretischer Sicht diskutiert. Dabei zeigt sich, dass es kein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010357148
Two opposing positions are frequently evoked to describe the relationship between macroeconomics and social policy. On the one hand, social policy is seen as a kind of service station. Macroeconomic programs and results are determined first, social policy deals with the consequences. On the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015252121
This article takes an in-depth look at post-Keynesianism as a paradigmatic alternative to the dominant neoclassical mainstream. It quickly becomes clear that post-Keynesianism is not a unified school of thought, but rather an assortment of theoretical approaches that share certain methodological...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015266428