Showing 1 - 10 of 7,510
Abstract German (English abstract is added below) Arbeitslosigkeit gilt als eines der schwerwiegendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Doch welche Gründe liegen, trotz der über die Jahre eingeleiteten Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, für die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220636
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405889
Die Bundesregierung hat die Förderung von Beschäfti- gung mit niedrigen Bruttoarbeitsentgelten (Midijobs) zum 1. Januar 2023 ausgeweitet und die Verdienstobergrenze auf 2 000 Euro brutto monatlich angehoben. Rund 6,2 Millionen Menschen mit einem Midijob profitieren von reduzierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278301
Im Rahmen der Grundsicherung werden die tatsächlich anfallenden Heizungsrechnungen übernommen, sofern diese nicht unangemessen hoch sind. Dagegen werden Ausgaben für Strom lediglich pauschal im Regelsatz berücksichtigt. Somit haben Grundsicherungsbeziehende weniger Anreize, ihre Ausgaben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290023
Die ungleiche Verteilung der Arbeitseinkommen in Deutschland ist regelmäßig ein heiß diskutiertes Thema in Politik und Gesellschaft. Das Problem dabei: Relevante Daten für deren Berechnung liegen meist erst mit großer zeitlicher Verzögerung von teilweise mehr als zwei Jahren vor....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318940
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird zur Geduldsprobe. Im dritten Quartal dieses Jahres lief es schlechter als erwartet - vor allem, weil die privaten Haushalte trotz steigender Löhne und sinkender Inflation ihr Geld nach wie vor nur zurückhaltend ausgeben. Der private Konsum und auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014448052
Der Beitrag untersucht die Verteilung der äquivalenzgewichteten Nettoeinkommen von Haushalten und Lebensgemeinschaft in West- und Ostdeutschland für die Zeit von 1996 bis 2002 auf der Grundlage der Daten des Mikrozensus. Die Untersuchung gliedert sich in einen deskriptiven Teil, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269951
The first ever gender-specific analysis of income and tax distribution in Germany has been implemented using the most … recently available data on personal income tax statistics from 2007. According to its findings, the average income of women is … average personal income tax burden for women is lower than that of men. In the lower and middle income groups, however, the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397366
Overall monetary redistribution via the tax and transfer system leads to net incomes being much more evenly distributed …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484682
Frauen haben im Durchschnitt nur die Hälfte des Einkommens der Männer. Damit bekommen sie nur ein Drittel des gesamten Einkommens. Dies ergibt eine Analyse der Einkommensverteilung nach Geschlechtern auf Grundlage der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2010, die das Einkommen der privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011743768