Showing 1 - 10 of 1,570
Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit verschiedenen Verfahren zur Berücksichtigung von Einkommensvorteilen aus selbstgenutztem Wohneigentum ("Imputed Rent") und deren Einfluß auf die personelle Einkommensverteilung. Nach einer theoretischen Darstellung der Verfahren und ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433765
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013436063
Während direkte Immobilieninvestments lang Zeit als renditeträchtig bei gleichzeitig begrenztem Risiko galten, führte den Anlegern insbesondere die gegenwärtige Finanzmarktkrise vor Augen, dass auch Immobilienanlagen insbesondere in den USamerikanischen Häusermarkt mit hohen Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003881343
Mit dem Zensus 2022 liegen erstmals seit 2011 wieder verlässliche regionale Daten zum Wohneigentum in Deutschland vor. Der Zeitraum zwischen den beiden Zensuserhebungen entspricht nahezu deckungsgleich dem Immobilienmarktboom der 2010er-Jahre in Deutschland. Dies nutzt die vorliegende Studie,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015085333
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008935204
"Wohn-Riester" wird in Literatur und Praxis teilweise äußerst kritisch gesehen. Es sei für die potenziellen Anwender zu kompliziert und die nachgelagerte Besteuerung stelle die Wirtschaftlichkeit in Frage. Der Autor kommt zu völlig anderen Ergebnissen: Die Komplexität ist geringer und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009514119
Infolge der Regionalisierung von Wirtschafts- und Strukturpolitik entstehen entweder vollkommen neue Institutionen (horizontale Regionalisierung) oder Institutionen mit neuen Kompetenzen (vertikale Regionalisierung). Der Erfolg einer Regionalisierungspolitik läßt sich am Grad der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299221
Infolge der Regionalisierung von Wirtschafts- und Strukturpolitik entstehen entweder vollkommen neue Institutionen (horizontale Regionalisierung) oder Institutionen mit neuen Kompetenzen (vertikale Regionalisierung). Der Erfolg einer Regionalisierungspolitik läßt sich am Grad der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008615523
This article focuses on the reasons for the introduction and rapid abolition of the increment value tax on real estate in Germany between 1911 and 1913. It examines the interplay between the land reformers who campaigned for the tax and the political situation that made it possible for all...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013262934
Die Studie untersucht neuartige Fragen zur Berücksichtigung der reformierten Grundsteuer im kommunalen Finanzausgleich. Der Fokus liegt auf Nordrhein-Westfalen; andere deutsche Länder müssen vergleichbare Fragen beantworten. Anfang 2025 ist in Deutschland die reformierte Grundsteuer in Kraft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015361374