Showing 1 - 10 of 105
Die vergangenen zehn Jahre haben die Defizite der europäischen Asylpolitikoffengelegt. Uneinheitliche Umsetzungen der gesetzlichen Regelungen und die ungleiche Belastung der EU-Länder haben in Anbetracht andauernd hoher Asylantragszahlen zu einer Überlastung des europäischen Asylsystems und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535911
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011881696
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130655
Die Alterung der Bevölkerung ist eine große Herausforderung für die Europäische Union. Kurz- und mittelfristig stellt die internationale Migration eine Lösung dar. Durch ein zweigleisiges Zuwanderungssystem, das aus einem marktbasierten Einwanderungskanal und einem Punktesystem besteht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012010461
Angesichts des demografischen Wandels wird Deutschland in den kommenden Jahren mit einem zunehmenden Fachkräftemangel konfrontiert sein. Über eine Qualifizierung der eigenen Bevölkerung wird die steigende Nachfrage nach Fachkräften nicht aufgefangen werden können. Länder wie die USA,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012605119
Das Papier umreißt die fünf zentralen Transformationsaufgaben, die das Land in den kommenden 20 Jahren gleichzeitig und kumulativ bewältigen muss. In ihrem finanziellen Volumen sind sie noch nicht zusammen betrachtet worden. Der gesamtstaatliche Aufwand, diese Aufgaben parallel umzusetzen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290608
Garry Poluschkin und Robert Kirchner, German Economic Team, gehen davon aus, dass der Wiederaufbau der Ukraine eine langfristige multilaterale Herausforderung sein wird, bei der insbesondere die EU eine hervorgehobene Rolle einnehmen wird. Gleichzeitig dürfe die Diskussion der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290658
Eine quantitativ-qualitative Studie über ukrainische Geflüchtete in Deutschland, die im Mai und Juni 2022 mit 936 Befragten einer Online/Offline-Umfrage und 17 qualitativen Befragten durchgeführt wurde, ermöglicht es, die soziodemografischen Merkmale von Ukrainischen Geflüchteten zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303820
Der demografische Wandel stellt Bayern in den nächsten Jahrzehnten vor große Herausforderungen. Ohne Zuwanderung würde die Bevölkerung in Bayern bis 2040 um 5 % abnehmen. Um das Wirtschaftswachstum in Bayern aufrechtzuerhalten, ist eine umfangreiche Zuwanderung erforderlich. Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303821
Cevat Giray Aksoy, EBRD und King's College London, Panu Poutvaara, ifo Institut, und Felicitas Schikora, Konrad-Adenauer-Stiftung, zeigen, dass der aktuelle Verteilungsmechanismus von Geflüchteten in Deutschland mit erheblichen Kosten für Geflüchtete einhergeht, die in Landkreisen mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424744