Showing 1 - 10 of 1,243
The impact of exchange rate uncertainty on international trade has been discussed controversially in economic policy and theory for a long time. The paper surveys the theoretical investigations on this topic. The early modeis which analyse the influence of exchange rate uncertainty on trade,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275374
Die Terms-of-Trade (ToT) bezeichnen das Tauschverhältnis von Warenimporten zu Warnexporten, also die Relation von Export- zu Importpreisen. Das Einwirken gegenläufiger Kräfte führte in Österreich dazu, dass sich die ToT im langfristigen Vergleich relativ stabil entwickelten. Die vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345650
The impact of exchange rate uncertainty on international trade has been discussed controversially in economic policy and theory for a long time. The paper surveys the theoretical investigations on this topic. The early modeis which analyse the influence of exchange rate uncertainty on trade,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009276144
Die Terms-of-Trade (ToT) bezeichnen das Tauschverhältnis von Warenimporten zu Warnexporten, also die Relation von Export- zu Importpreisen. Das Einwirken gegenläufiger Kräfte führte in Österreich dazu, dass sich die ToT im langfristigen Vergleich relativ stabil entwickelten. Die vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011392684
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie groß die ökonomischen Effekte der EURichtlinie zur Dienstleistungsfreiheit aus dem Jahr 2006 zu veranschlagen sind. Zunächst werden einige Thesen zu den Wirkungen einer Liberalisierung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003932378
The theoretical aspects of exogenous factors of financial system’s development are examined.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015226316
Komplexe Aktien- und Wechselkurstrajektoren werden im Rahmen eines nichtlinearen dynamischen makroökonomischen Modells mit träger Outputanpassung am Gütermarkt und heterogener Erwartungsbildung auf den Assetmärkten abgeleitet. Die Implikationen des Aufeinandertreffens von Chartisten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522078
Over the past decades, models of circular and cumulative causation, based on the endogenous relations between prices, exports, and labour productivity, have lost prominence in explaining economic dynamics. We argue that, in the absence of counterbalancing mechanisms, the combination of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546873
Sowohl die deutschen Exporte als auch die Importe von Waren und Dienstleistungen weisen im Zeitraum 1974?1999 bezüglich der zugrunde liegenden Aktivitätsvariablen eine langfristige Elastizität von jeweils rund 1,5 auf. Die Langfristelastizität in Bezug auf den realen Außenwert der D-Mark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260427
In einer Währungsunion sind Inflationsdifferenzen zwischen den Mitgliedsländern gleichbedeutend mit Veränderungen des realen Wechselkurses. Dies mag erklären, warum in jüngerer Vergangenheit die Inflationsdifferenzen innerhalb der Europäischen Währungsunion verstärkte Aufmerksamkeit in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263271