Showing 1 - 10 of 1,705
Ende der 90er Jahre schien eine intensive Auswahl der Investments kaum notwendig, da fast jede Aktienanlage deutliche Kursgewinne versprach. Nachdem jähen Absturz an den Börsen haben die Anleger einen beträchtlichen Teilihres Aktienvermögens verloren. Damit rücken wieder verstärkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863391
Neben den klassischen Performancemaßen, wie der Sharpe-Ratio, der Treynor-Ratio und dem Jensen-Alpha wurden in den letzten Jahrzehnten weiterführende Ansätze für die Analyse und Bewertung vonKapitalanlagen entwickelt. Die moderneren Performancemaße verlangen keine Konstanz derRisikomaße...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866098
Der vorliegende Beitrag untersucht, ob der Mehrheitsaktionär einer Gesellschaftim Vorfeld eines Zwangsausschlusses von Minderheitsaktionären (sog.Squeeze-Out) versucht, die Kapitalmarkterwartungen negativ zu beeinussen.Ein solches "manipulatives\ Verhalten wird häufig in der juristischen wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866790
Sowohl die Diversifikation als auch die Fokussierung von Unternehmensaktivitäten werdenhäufig mit der Maximierung des Unternehmenswertes begründet. Wir untersuchen dieAuswirkungen auf den Aktienkurs für 184 Akquisitionen sowie 139 Desinvestitionendeutscher Konzerne im Zeitraum von 1996-2005....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866888
In dem vorliegenden Artikel wird empirisch der Fragenachgegangen, ob eine auf Point&Figure-Charts basierende Anlagestrategiestatistisch signifikant zu ökonomisch bedeutsamen Überrenditen führt. Da-bei zeigt sich in den durchgeführten Simulationen, dass eine der beiden un-tersuchten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867631
Ja, der Ablauf der Lock-up-Frist ist ein kursrelevantes Ereignis. Wir untersuchen Kursreaktionen auf das Ende der Lock-up-Frist bei 142 Unternehmen des Neuen Marktes. Da der Ablauf der Sperrfrist bereits zum Zeitpunkt des Börsengangs bekannt ist, erwarten wir bei einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840288
that all havethe same set of payoffs.In this article further uncertainty is implemented in existing models by combining …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840357
Die Empfehlung, das Shareholder-Value-Konzept zur Grundlage der Unternehmenspolitik zu machen, erscheint um so überzeugender und wird vermutlich um so eher akzeptiert, (1) je lohnender die Shareholder-Value-Orientierung für die Aktionäre ist, (2) je eindeutiger es ist, wie die Empfehlung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840369
Die mit unterschiedlichen Organisationsformen des Wertpapierhandels einhergehende Liquidität und ihre Messung ist eine der zentralen Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Wertpapiermärkten. Zunächst wird die Eignung verschiedener in der Literatur vorgeschlagener Liquiditätsmaße...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840399
Performance fees for portfolio managers are designed to align the managers' goals withthose of the investors and to motivate managers to aquire "superior" information and tomake better investment decisions. A part of the literature analyzes performance fees on thebasis of market valuation. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840405