Showing 1 - 10 of 2,017
In diesem Beitrag werden die sich längerfristig verstärkenden Ungleichgewichte auf dem Pflegearbeitsmarkt untersucht. Ausgehend von der starken Bevölkerungsalterung in den nächsten Jahrzehnten wird zunächst nach den Konsequenzen der Alterung für die künftige Zahl von Pflegebedürftigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490499
Für die konflikthafte Institutionalisierung der Sozialpartnerschaft war die Organisationsmacht von Gewerkschaften und Sozialdemokratie unter Arbeiter*innen essentiell. Seit den 1980er-Jahren scheint diese Machtbasis zu erodieren. Seit 2013 zeichnet sich eine zusätzliche Herausforderung ab....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173550
In diesem Beitrag werden die sich längerfristig verstärkenden Ungleichgewichte auf dem Pflegearbeitsmarkt untersucht. Ausgehend von der starken Bevölkerungsalterung in den nächsten Jahrzehnten wird zunächst nach den Konsequenzen der Alterung für die künftige Zahl von Pflegebedürftigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011285008
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012798740
Der Beitrag befasst sich mit dem Problem der Alterssicherung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung. Zunächst wird auf die Bedeutung der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) und Möglichkeiten ihrer Stabilisierung hingewiesen. Um eine lebensstandardsichernde und auskömmliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015110446
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010372823
Dieser Beitrag enthält drei Kurzartikel. Der erste behandelt die Wirtschaftspolitik, der zweite die Soziale Sicherung. Der dritte skizziert den Ansatz der Ökonomischen Ethik, ein Forschungsprogramm, das in jüngster Zeit auch unter der Bezeichnung "Ordonomik" vorangetrieben wird. Eingerahmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759728
The topic of this book is the interplay between the economic order and economic development in Germany's various economic systems since 1945 the social market economy of the old Federal Republic of Germany the state socialist planned economy of the German Democratic Republic and the social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014458219
Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und sozialer Sicherung berühren in vielfältiger Weise zentrale Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik und stehen vielfach im Brennpunkt öffentlicher Diskussionen - man denke beispielsweise an die Frühverrentung als arbeitsmarktpolitisches Instrument...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492478
Weltweit wird über Reformen der sozialen Sicherung diskutiert. Eines der zentralen Themen dabei ist, welche Aufgaben der Staat übernehmen und was privaten Akteuren überlassen bleiben soll. Dabei geht es nicht nur um den Umfang, sondern auch um die Art staatlicher Tätigkeit, z. B. durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492786