Showing 1 - 10 of 219
Der Beitrag analysiert die inner-europäischen Leistungsbilanzungleichgewichte auf der Grundlage der Theorie der optimalen Währungsräume. Wir zeigen, dass die deutsche Wiedervereinigung nicht nur zur EWS-Krise 1992/93 führte, sondern auch der Ursprung der derzeitigen europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226270
Das Papier untersucht auf der Grundlage der monetären Überinvestitionstheorien von Wicksell (1898), Mises (1912) and Hayek (1929, 1935) das Scheitern von geld- und finanzpolitischen Regeln zur Kontrolle von übermäßigem Geldmengenwachstum und ausufernder Staatsverschuldung. Es zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009277836
A series of crisis and emergency interest rate cuts has brought global interest rates towards zero and government debt to historical records. The paper discusses the exit options from unconventional monetary policies and unsustainable government debt. First, the paper sheds light on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009024653
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001454132
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001469202
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857952
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009858123
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010075831
Die jüngste Weltwirtschafts- und Finanzkrise hat die Gruppen der Euro-Skeptiker und Euro-Gegner nochmals kräftig durcheinander gewirbelt. Frühere strikte Euro-Gegner wie Dänemark und Island wollen neuerdings beitreten. Polen nach wie vor überzeugter Anhänger flexibler Wechselkurse ist dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009872868
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009951455