Showing 1 - 10 of 464
Hunger, Kriege, Erderwärmung - eng miteinander verknüpfte Zustände und Risiken - sinddie Geißeln der Menschheit, besonders in den davon stark betroffenen Regionen im GlobalenSüden. Daher verbrieft die Weltgemeinschaft in den Entwicklungszielen der VereintenNationen (Sustainable Development...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014322508
Mit einem umfassenden und in der Öffentlichkeit höchst umstrittenen Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) wollen die EU und die USA die größte Freihandelszone der Welt errichten und damit Wachstum und Beschäftigung stimulieren. Zwar prognostizieren alle bisherigen TTIP-Studien positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379810
Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen stellen Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Der zunehmende Protektionismus im Welthan- del wird besonders für Exportnationen wie Deutschland zum Problem. Der Krieg Russlands mit der Ukraine hat gezeigt, wie abrupt sich Absatzmärkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403268
Die geopolitischen Veränderungen mit den Auseinandersetzungen um die globale Hegemonie zwischen den USA und China, der inzwischen vollzogene Übergang zu einer fragmentierten Weltwirtschaft, die neuen gravierenden Abhängigkeiten der europäischen Volkswirtschaften und nicht zuletzt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403289
Die geopolitischen Veränderungen mit den Auseinandersetzungen um die globale Hegemonie zwischen den USA und China, der inzwischen vollzogene Übergang zu einer fragmentierten Weltwirtschaft, die neuen gravierenden Abhängigkeiten der europäischen Volkswirtschaften und nicht zuletzt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395697
Gustav A. Horn: In Zeiten globaler Konflikte Thomas Gehrig: Geopolitics, the End of Globalization? Doris Neuberger: Wege Europas zu mehr Autonomie im Zahlungsverkehr - die Rolle von privaten Akteuren Patrick Kaczmarczyk: Verflochtene Schicksale: Warum die Schuldenkrisen des globalen Südens auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395713
Rice is the most eaten cereal in the world and the base of life for a huge part of poor population. But in spring 2008 the price raised that much that many people could not even afford the most needed quantities - a situation which shocked people all over the world. So, what are the reasons for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015231440
Der Ukrainekrieg hat zu einem Rückgang der Weizenausfuhren aus Russland und der Ukraine nach Afrika geführt, die jedoch durch gesteigerte Exporte anderer Länder nahezu ausgeglichen wurden. Weltweite Beschränkungen der Weizenexporte sowie die Unsicherheit, dass Russland seine Getreideexporte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289992
In der Diskussion über die Fortführung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2014 spielen die entkoppelten Direktzahlungen eine dominierende Rolle. Während sich die Debatte innerhalb der EU vor allem um die langfristige Begründung solcher Direktzahlungen dreht, steht aus Sicht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330040
Russland und die Ukraine haben sich in den letzten Jahren in den TOP 10 der Weizenexporteure etabliert. Beide Länder verfügen zudem noch über nicht ausgeschöpfte Produktionspotenziale. Russland und die Ukraine könnten ihre aktuellen Exportmengen durch eine Erhöhung der Bodenproduktivität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378047