Showing 1 - 10 of 2,350
increasing globalisation. In this paper we extend this type of analysis and integrate the effects on productivity growth …, theoretically and empirically. Productivity growth is introduced into the theoretical model making use of the Verdoorn effect or of … Kaldor's technical progress function and hence of a positive relationship between GDP or capital stock growth and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003772369
We tackle the issue of the possible instability of the Kaleckian distribution and growth model and the consequences for …., Lavoie, M., van Treeck, T. (2011): Some instability puzzles in Kaleckian models of growth and distribution: A critical survey … "normal rate" of capacity utilisation in Kaleckian models of distribution and growth - a survey, in: Metroeconomica, 63(1). …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003783630
This paper provides textual evidence that Boughton's interpretation of Keynes's proposals for shaping the international monetary system of the post-war period misses the point. I want to investigate two points which contradict Boughton's interpretation published by the International Monetary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362946
In den vergangenen Jahrzehnten ist in vielen entwickelten Volkswirtschaften der Anteil des nationalen Einkommens, der auf den Faktor Arbeit entfällt, zurückgegangen. Gleichzeitig wird heutzutage ein grösserer Anteil der Kapitaleinkommen von den Unternehmen als einbehaltene Gewinne in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984929
In den vergangenen Jahrzehnten ist in vielen entwickelten Volkswirtschaften der Anteil des nationalen Einkommens, der auf den Faktor Arbeit entfällt, zurückgegangen. Gleichzeitig wird heutzutage ein grösserer Anteil der Kapitaleinkommen von den Unternehmen als einbehaltene Gewinne in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012099273
German Abstract: Wir entwickeln einen neuartigen empirischen Ansatz, um die Effektivität politischer Maßnahmen gegen Pandemien zu messen. Der Kern unseres Ansatzes besteht darin, dass die Dynamik einer Epidemie am besten über den Zustand der Epidemie, anstatt über den Zeitverlauf beschrieben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014091193
Der private Verbrauch hat sich in den letzten Jahren in der Bundesrepublik nur schwach entwickelt. Stattdessen wurde vermehrt gespart. Ein großer Teil der Haushalte - 40 Prozent - kann allerdings kein Geld zurücklegen. Sparen können vor allem die Bezieher hoher Einkommen. Die zunehmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602309
Die Entwicklung des privaten Verbrauchs ist eine entscheidende Größe bei der Erstellung makroökonomischer Prognosen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Als erklärende Variable für die Konsumentwicklung spielt damit auch die Ersparnisbildung der Haushalte eine zentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283724
Der private Verbrauch hat sich in den letzten Jahren in der Bundesrepublik nur schwach entwickelt. Stattdessen wurde vermehrt gespart. Ein großer Teil der Haushalte - 40 Prozent - kann allerdings kein Geld zurücklegen. Sparen können vor allem die Bezieher hoher Einkommen. Die zunehmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008854235
Die Entwicklung des privaten Verbrauchs ist eine entscheidende Größe bei der Erstellung makroökonomischer Prognosen im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Als erklärende Variable für die Konsumentwicklung spielt damit auch die Ersparnisbildung der Haushalte eine zentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079408