Showing 1 - 10 of 24
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011485496
Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen politischen Zyklen und Aktienrenditen in Deutschland. Während sich die bis dato verfügbaren Studien über politisch bedingte Aktienmarktanomalien auf die USA konzentrieren, analysieren wir deren Existenz in deutschen Aktienrenditen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216830
In diesem Beitrag wird analysiert, wie sich die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung aus dem Bereich des E-Learning auf das Klausurergebnis auswirkt. Der Leistungsunterschied zwischen Teilnehmern und Nichtteilnehmern lasst sich nicht allein auf die Partizipation an der Veranstaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009294886
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008683704
Die Europa-Universität Viadrina versteht sich als Brückenuniversität zwischen Polen und Deutschland; seit ihrer Gründung studieren dort polnische und deutsche Studierende gemeinsam. Wie gehen die Studierenden miteinander um, und welche Bedeutung hat die kulturelle Offenheit für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008683707
Eines der zentralen Ziele der Unternehmenssteuerreform 2008 ist die Stärkung der Eigenfinanzierungskraft der Unternehmen. Bei Kapitalgesellschaften soll dieses Ziel durch die Senkung der Steuerbelastung auf Unternehmensebene erreicht werden. Personengesellschaften sollen mithilfe einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008683711
Im vorliegenden Beitrag wird das französische Bildungssystem daraufhin untersucht, inwiefern es arbeitgeberseitiges Screening bei der Einstellung von Führungsnachwuchskräften begünstigt. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass die Differenziertheit der Hochschullandschaft sowie die in ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008683712
Der vorliegende Beitrag untersucht die Problematik des Personalmanagements in Transformationsländern anhand ausgewählter Themenbereiche am Beispiel Polens als einem der größten und wirtschaftlich bedeutendsten Länder der Region Mittelund Osteuropa. Zunächst wird auf Fragen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008683713
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008683719
Die grenzüberschreitende Betriebsaufspaltung wird in der Literatur häufig als interessantes steuerliches Gestaltungsinstrument ausländischer Investoren bezeichnet, insbesondere weil sich dadurch die Gewerbesteuerbelastung reduzieren lassen soll. Der Beitrag untersucht an hand einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008683720