Showing 1 - 10 of 19
Gegenstand zahlreicher regionalökonomischer Untersuchungen ist die Spezialisierung von Regionen auf eine oder wenige Branchen und die gemeinsame Standortwahl von Unternehmen, also regionale Konzentration. Bevor jedoch die Gründe für die Verteilung ökonomischer Aktivität im Raum erforscht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646624
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646629
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646632
Der Beitrag liefert einen kurzen Überblick über einen neuen Zweig der Raum- und Außenwirtschaftslehre, die Neue Ökonomische Geographie. Neben den grundlegenden Mechanismen für die Erklärung der wirtschaftlichen Aktivität im Raum werden Weiterentwicklungen vorgestellt. Ein zweiter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646633
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646637
Die Shift-Share-Analyse wird insbesondere in der Regionalökonomik häufig angewandt, um die Entwicklungsdynamik von Regionen im Vergleich zu übergeordneten Regionen abschätzen zu können. In diesem Aufsatz wird das Konzept der klassischen Shift-Share-Analyse nach Dunn (1960) leicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646646
Der vorliegende Beitrag beleuchtet die beiden häufig als Antipoden verstandenen Reformmodelle Kopfpauschale und einer Bürgerversicherung aus finanzwissenschaftlicher und sozialpolitischer Perspektive. Gegenübergestellt werden ein Modell mit pauschalem Beitragssatz und steuerfinanziertem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646649
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646650
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646654
Dieser Beitrag analysiert die Einbettung des Unternehmens über Corporate Social Responsibility (CSR) in das Wirtschaftssystem. CSR wird dabei als freiwilliges Engagement der Unternehmen verstanden, das dazu beiträgt, etwaige Lücken zwischen gesellschaftlichen Vorstellungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646655