Showing 1 - 10 of 476
This article gives an overview to the history of the Eurozone crisis, its immediate causes and the stabilization measures that have been taken so far. It sheds light on the current situation and its immense risks. The existing reform proposals are discussed and categorized. A future scenario...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984285
Höhere öffentliche Ausgaben können einen Beitrag zur wirtschaftlichen Dynamik in Deutschland leisten. Öffentliche Investitionen erweitern die gesamtwirtschaftlichen Produktionskapazitäten, sodass sie langfristig reale Einkommenssteigerungen mit sich bringen. In vielen Bereichen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011798893
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss lag 2016 deutlich über dem Schwellenwert von 6% im Makroökonomischen Ungleichgewichtsverfahren der EU-Kommission. Dies wird sich so schnell auch nicht ändern. Daher fordern Ökonomen, aber auch der Internationale Währungsfonds, die Binnennachfrage mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119388
Angesichts der Alleingänge der USA in der Handelspolitik ist es umso wichtiger, dass Deutschland seine Abhängigkeit von Exportüberschüssen reduziert. Mit Hilfe eines makroökonometrischen Modells lassen sich die quantitativen Effekte einer expansiven Fiskal- bzw. einer kombinierten Fiskal-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158480
This article gives an overview to the history of the Eurozone crisis, its immediate causes and the stabilization measures that have been taken so far. It sheds light on the current situation and its immense risks. The existing reform proposals are discussed and categorized. A future scenario...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011973807
Angesichts der Alleingänge der USA in der Handelspolitik ist es umso wichtiger, dass Deutschland seine Abhängigkeit von Exportüberschüssen reduziert. Mit Hilfe eines makroökonometrischen Modells lassen sich die quantitativen Effekte einer expansiven Fiskal- bzw. einer kombinierten Fiskal-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899645
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss lag 2016 deutlich über dem Schwellenwert von 6% im Makroökonomischen Ungleichgewichtsverfahren der EU-Kommission. Dies wird sich so schnell auch nicht ändern. Daher fordern Ökonomen, aber auch der Internationale Währungsfonds, die Binnennachfrage mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011722371
Höhere öffentliche Ausgaben können einen Beitrag zur wirtschaftlichen Dynamik in Deutschland leisten. Öffentliche Investitionen erweitern die gesamtwirtschaftlichen Produktionskapazitäten, sodass sie langfristig reale Einkommenssteigerungen mit sich bringen. In vielen Bereichen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011793913
The theoretical aspects of exogenous factors of financial system’s development are examined.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015226316
Komplexe Aktien- und Wechselkurstrajektoren werden im Rahmen eines nichtlinearen dynamischen makroökonomischen Modells mit träger Outputanpassung am Gütermarkt und heterogener Erwartungsbildung auf den Assetmärkten abgeleitet. Die Implikationen des Aufeinandertreffens von Chartisten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522078