Showing 1 - 10 of 243
This is a prepublication version of the German language version of the entry on ‘Money’ (‘Geld’) in the ‘Historisch Kritisch Wörterbuch des Marxismus’, a comprehensive dictionary of Marxist terminology being produced as an accompaniment to the Marx-Engels-Gesamt-Arbeite (Marx-Engels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015249429
This paper introduces the historical dataset with economic time series of socialist Bulgaria, Czechoslovakia (CSSR), the German Democratic Republic (GDR), Hungary, Poland, Romania, the Soviet Union (USSR) and Yugoslavia from 1944 to 1993 as well as a new dataset on Albania created as part of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015137930
Friedrich August von Hayek hat der Nachwelt ein breites theoretisches Werk hinterlassen. Ein durchgängiger Wesenszug darin ist sein spezifischer Liberalismus, der durch einen negativen Begriff von Freiheit bestimmt ist. Damit verbunden ist Hayeks ausgeprägter methodologischer Individualismus....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985041
Dieser Beitrag rezensiert den außerordentlich lesenswerten Sammelband, den Richard Sturn unter dem Titel 'Joseph Schumpeter und der Staat" in der Nomos-Reihe 'Staatsverständnisse" herausgegeben hat. Zugleich wird herausgearbeitet, dass die Schumpeter Rezeption vor einer groflen Herausforderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166284
Dieser Beitrag rezensiert den außerordentlich lesenswerten Sammelband, den Richard Sturn unter dem Titel „Joseph Schumpeter und der Staat“ in der Nomos-Reihe „Staatsverständnisse“ herausgegeben hat. Zugleich wird herausgearbeitet, dass die Schumpeter Rezeption vor einer groflen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015135998
Friedrich August von Hayek hat der Nachwelt ein breites theoretisches Werk hinterlassen. Ein durchgängiger Wesenszug darin ist sein spezifischer Liberalismus, der durch einen negativen Begriff von Freiheit bestimmt ist. Damit verbunden ist Hayeks ausgeprägter methodologischer Individualismus....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976994
Im Folgenden wird untersucht welche Antworten die Wirtschaftswissenschaften auf die Frage geben, welchen Einfluss das Geld in der Gegenwart auf unser Denken und Handeln ausübt. Dabei wird deutlich, dass der Mainstream der Wirtschaftswissenschaften das Geld als einen Denkzwang stets voraussetzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140679
Im Folgenden wird untersucht welche Antworten die Wirtschaftswissenschaften auf die Frage geben, welchen Einfluss das Geld in der Gegenwart auf unser Denken und Handeln ausübt. Dabei wird deutlich, dass der Mainstream der Wirtschaftswissenschaften das Geld als einen Denkzwang stets voraussetzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012124662
Staatsausgaben und Steuereinnahmen verursachen nicht nur einen direkten Impuls, sondern lösen auch eine Multiplikatorwirkung aus. Die Erhöhung des Einkommens führt zu einer Ausweitung des privaten Konsums, somit zu einer weiteren Nachfrageerhöhung und einer abermaligen Produktionserhöhung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692174
This paper is the first part of a Marxian critique of the theory of the firm focusing on the analysis of labour values. Starting from Adam Smith's example of the deer hunter, marginal analysis is introduced culminating in the derivation of the Labour Value Function as the supply curve of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015218982