Showing 1 - 10 of 579
Steht die als frei und unabhängig angenommene Kunst und Kulturarbeit im Widerspruch zu ihrer bürokratisch und an Sachzwängen orientierten Finanzierung? Das Diskussionspapier prüft diese These auf der Grundlage von anonymisierten Gruppengesprächen mit den Akteur:innen aus zwei Kunstvereinen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202285
The essay proposes in a brief sketch a methodology that allows assessing human rights beyond absolutism of abstract rights and relativist views which usually end in meaningless of the concept.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015215217
Im September 2013 veröffentlichte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ein neuesÖkonomenranking. Dieses berücksichtigt neben der Forschungsleistung auch nochzwei weitere Aspekte: Medienpräsenz und Politikberatung. In diesem Artikel wird dasFAZ‐Ranking einer kritischen Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378311
Im September 2015 veröffentlichten das Handelsblatt und die Frankfurter Allgemeine Zeitung nahezu gleichzeitig ihre Ökonomen-Rankings. Diese zwei inzwischen regelmäßig erscheinenden (zwei-)jährlichen Rankings unterscheiden sich von dem monatlich erscheinenden RePEc-Ranking sowohl im Ansatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451330
Die moderne Volkswirtschaftslehre wirkt auf andere Wissenschaften, auf die Gesellschaft und die Politik ein. Im Kontext dazu wird in dem Paper das disziplinäre Selbstverständnis von Ökonominnen und Ökonomen herausgearbeitet, wie es den wichtigsten Lehrbüchern des Faches inhärent ist....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011961712
Das Paper gibt einen Überblick über das Leben und die Bedeutung von Walter Lippmann, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bedeutendsten Journalisten der USA war. Lippmann hat sich auch an Propagandaaktivitäten im Ersten Weltkrieg beteiligt und aufgrund dieser Erfahrung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012001902
Das Eingangszitat von George Forster aus dem Jahre 1793 gibt einen ersten Hinweis auf das, was nachfolgend zu entfalten ist. Als These formuliert: Die Begriffe der modernen Wissenschaften sind auf innere Weise mit dem Rechnen in einer Geldökonomie verbunden. Die vielfältig zu beobachtenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012010295
Am 1. September 2018 veröffentlichte die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihr neues Ökonomenranking. Der vorliegende Artikel macht einige Anmerkungen zur Methodik und Interpretation. Zudem werden kritische Punkte diskutiert. Abschließend wird ein Vergleich zum Ökonomenranking der RePEc-Website...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018003
Am 5. September 2011 veröffentlichte das Handelsblatt das VWL-Ranking 2011. Der vorliegende Beitrag unterwirft die Methodik des Handelsblatts einer kurzen Kritik und vergleicht anschließend das Ranking mit demjenigen von RePEc.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693243
Von einem Matthäus-Effekt wird gesprochen, wenn ein Teil des gegenwärtigen Erfolgs auf vergangene Erfolge zurückzuführen ist. Auf die Wissenschaft übertragen, bedeutet dies, dass berühmte Forscher auch deshalb zitiert werden, weil sie berühmt sind. Der vorliegende Beitrag illustriert, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693702