Showing 1 - 10 of 143
In der traditionellen Spieltheorie sind Strategien äquivalent mit Handlungen und gemischte Strategien die einzige Erweiterung dazu. Als eine neue Erweiterung werden Strategien als Pläne interpretiert. Obgleich die meisten Pläne nicht sehr interessant sind (wie eine bestimmte Handlung zu tun),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011813038
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005668653
In der traditionellen Spieltheorie sind Strategien äquivalent mit Handlungen und gemischte Strategien die einzige Erweiterung dazu. Als eine neue Erweiterung werden Strategien als Pläne interpretiert. Obgleich die meisten Pläne nicht sehr interessant sind (wie eine bestimmte Handlung zu tun),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011811300
Die vorliegende Studie beleuchtet das Problem der Motivationsverdrängung bei Anreizsetzung durch Stücklöhne. Modelliert wird eine einfache experimentelle Prinzipal-Agenten-Beziehung. In einer ersten Bedingung kann der Prinzipal einen fixen Transfer an einen Agenten leisten. In einer zweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845885
In diesem Beitrag geht es um subjektive Gerechtigkeitsvorstellungen, nicht Gerechtigkeit an sich, da erstere im Gegensatz zu letzterer empirisch feststellbar und handlungswirksam sind. Allerdings müssen ihre Folgen nicht nur gute sein. Gerechtigkeitsvorstellungen können erstens die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304508
In dieser experimentellen Studie untersuchen wir das kooperative Verhalten von Offizieren (bzw. Offiziersanwärtern) der Bundeswehr. Dabei betrachten wir ihre Interaktionen sowohl untereinander als auch gegenüber zivilen Probanden. Unsere Kernhypothesen sind, dass sich die angehenden Offiziere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413150
In this experimental study we examine the behavior of Bundeswehr officers and officer candidates regarding their willingness to cooperate. Due to the military training which focuses on comradeship and reliable teamwork even under extreme conditions, we expect a strong bond between soldiers and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011582313
The experiment presented in this paper employs 3 x 3 games to analyze how perception of a game affects behavior in the presence or absence of a minimal framing effect and of uncertainty about the values of some game payoffs. We vary the harmony of practice stage games, and explain how this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005047809
In diesem Beitrag geht es um subjektive Gerechtigkeitsvorstellungen, nicht Gerechtigkeit an sich, da erstere im Gegensatz zu letzterer empirisch feststellbar und handlungswirksam sind. Allerdings müssen ihre Folgen nicht nur gute sein. Gerechtigkeitsvorstellungen können erstens die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003549
In diesem Beitrag geht es um subjektive Gerechtigkeitsvorstellungen, nicht Gerechtigkeit an sich, da erstere im Gegensatz zu letzterer empirisch feststellbar und handlungswirksam sind. Allerdings müssen ihre Folgen nicht nur gute sein. Gerechtigkeitsvorstellungen können erstens die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008808087