Showing 1 - 10 of 84
Das öffentliche Vergaberecht, die UFAB und das V Modell XT schließen kein Vorgehensmodell bei der IT Beschaffung aus. Falls bei komplexen IT Beschaffungen keine geeignete Lösungsmöglichkeit vom Auftraggeber aufgezeigt werden kann, bieten das Verhandlungsverfahren und der wettbewerbliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009368052
Die Entlohnung und Regulierung unabhängiger Versicherungsvermittler, wird aktuell vor allem vor dem Hintergrund der Bedeutung und Zukunft der Honorarberatung und -vermittlung intensiv diskutiert. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden zunächst wichtige ökonomische Erkenntnisse zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008548750
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das Verhaltensmodell von Softwareagenten in einem Public Goods Game. Agenten im Sinne der Arbeit besitzen jeweils eigene, individuelle Ziele und müssen sich im Hinblick auf ein übergeordnetes Gesamtziel im Multiagentensystem koordinieren. Dabei hängen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009643172
Die Staatsschuldenkrise einiger Länder in der EWU ist letztlich doch eine Währungskrise. Nur im gemeinsamen Währungsraum war es überhaupt möglich, die Schuldaufnahme stark auszuweiten. Andererseits treten bei Zweifeln an der finanziellen Solidität von Schuldnerstaaten kumulative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009278216
The goal of this paper is to provide an explanation for the remarkable difference in the contemporary Germans positive self-assessment of their living conditions and the development of the most important economic welfare indicators (like GDP or consumption per capita) during the Third Reich. To...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009294879
Die detaillierte Untersuchung von Unternehmensagglomerationen bzw. der räumlichen Ballung von Produktionsaktivitäten war ein wesentliches Analyseziel des Forschungsprojekts 'Die Bedeutung von Innovationsclustern, sektoralen und regionalen Innovationssystemen zur Stärkung der globalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009385870
Die Trends und Veränderungen in der Logistik führen zu einem dezentralen Ansatz der Steuerungssysteme, um die Komplexität logistischer Systeme zu reduzieren. Softwareagenten, insbesondere BDI-Agenten (Belief-Desire-Intention), als Gegenstand dieser Arbeit, bieten aufgrund ihrer Eigenschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009024641
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001750298
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000918810
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000950463