Showing 1 - 10 of 758
Ein Jahr nach Inkrafttreten der deutschen Energierechtsnovelle sind die Konturen der zukünftigen Strommarktregulierung noch zu weiten Teilen ungeklärt. Vor diesem aktuellen wirtschaftspolitischem Hintergrund wird in diesem Papier die Frage nach einer sachgerechten Ausrichtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005566171
Der Beitrag geht der Frage nach, welche Veränderungen in Deutschland erforderlich sind, um die derzeit gravierenden Zielverfehlungen zu vermeiden. Er beschäftigt sich auch mit der Frage, ob die Reformen durch einen Big Bang oder eine Vielzahl kleiner Schritte möglich sind. <p>The paper reviews...</p>
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005566185
Es werden die Rechte und Pflichten untersucht, die den zehn neuen Mitgliedstaaten der EU in den Beitrittsverträgen auf der Basis des acquis communautaire zugewiesen werden. Weil die EU (15) die gemeinsamen Institutionen, die Verteilung der Zuständigkeiten und die Gemeinschaftspolitiken nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005566187
In recent years, a lot of rules concerning government expenditures as well as tax revenues were changed in Germany. Government expenditures in relation to GDP were reduced, income tax rates were lowered and the budget deficit declined. The structure of government expenditures changed in favor of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005566190
Between 1995 and 2005, the German economy has experienced a phase of weak economic growth. We analyze whether this weak growth performance can be attributed to the stance of monetary conditions during that period. We show that the real effective exchange rate did have almost no dampening effects...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005566192
The financial status of the unemployment insurance system in Germany has improved markedly since 2005. Some reform measures and the upswing of the economy are the most important reasons for the favorable development. It is hotly debated how to use the surplus of the Federal Labor Agency....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005566203
Spiegeln in Befragungen ermittelte Reservationslöhne valide das wider, was nach der Suchtheorie zu erwarten wäre? Um diese Frage beantworten zu können, werden auf Basis der stationären Suchtheorie unter zu Hilfenahme von empirisch ermittelten Beobachtungen über den Sucherfolg von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005566207
Sowohl die deutschen Exporte als auch die Importe von Waren und Dienstleistungen weisen im Zeitraum 1974–1999 bezüglich der zugrunde liegenden Aktivitätsvariablen eine langfristige Elastizität von jeweils rund 1,5 auf. Die Langfristelastizität in Bezug auf den realen Außenwert der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005755116
This paper takes stock of German public support measures in favour of families. The database comprises benefits from family-specific norms of tax law as well as cash and in-kind transfers both from public budgets (federal, states’ and local layer) and from the social insurance system...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005755120
In dem Beitrag wird untersucht, welche Gründe für die Anlage eines Tiefwasserhafens für Containerschiffe an der Deutschen Bucht sprechen. Das Hafenprojekt erscheint im Hinblick auf steigende SchiffsgröÂßen und zunehmenden internationalen Güteraustausch gesamtwirtschaftlich sinnvoll. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005755124