Showing 1 - 10 of 1,047
Nach dem sogenannten PISA-Schock wird insbesondere in Deutschland intensiv diskutiert, wie die Qualität der schulische Ausbildung verbessert werden kann. Dabei herrscht die Überzeugung vor, dass die Qualität der schulischen Ausbildung eine wichtige Determinante des langfristigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314243
Nach dem sogenannten PISA-Schock wird insbesondere in Deutschland intensiv diskutiert, wie die Qualität der schulische Ausbildung verbessert werden kann. Dabei herrscht die Überzeugung vor, dass die Qualität der schulischen Ausbildung eine wichtige Determinante des langfristigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008582248
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001565757
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002239791
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545812
Einfache Lehrbuchmodelle liefern widersprüchliche Aussagen zu den Wirkungen eines arbeitssparenden technischen Fortschritts auf die Löhne. Ein Modell der offenen Volkswirtschaft mit zwei Diversifizierungskegeln zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie der arbeitssparende technische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005076123
Die Herausforderung: Steigender Anpassungsdruck durch die Globalisierung der Märkte Die Globalisierung der Märkte wird in Europa vor allem deswegen als schmerzhaft empfunden, weil sie mehr Flexibilität auf den besonders geschützten Arbeitsmärkten erfordert. Unter Druck geraten vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646907
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647012
In der Diskussion um die hohe Arbeitslosigkeit geben in der Bundesrepublik die Pessimisten den Ton an. Niedrige Wachstumsraten und ein hohes Rationalisierungstempo, so lautet das Standardargument, würden den Mangel an Arbeitsplätzen weiter vergrößern. Dies muß nicht so sein. Am Beispiel des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009647106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009276297