Showing 1 - 10 of 3,502
Überraschend ist im Mai die Arbeitslosigkeit gefallen. Diese positive Entwicklung wird sich im Juni zunächst fortsetzen. Diese Einschätzung basiert auf einem neuen methodischen Konzept, das Google-Aktivitätsdaten für die kurzfristige Prognose der Arbeitslosigkeit einsetzt. Gerade in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602014
Die große Wirtschaftskrise hat bisher nur verhaltene Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Angesichts der unsicheren weiteren konjunkturellen Entwicklung, der schlechten Auslastung der Arbeitskräfte in den Unternehmen und der hohen Kurzarbeit erwarten viele Beobachter zum Herbst einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602042
Die große Wirtschaftskrise hat bisher nur verhaltene Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Angesichts der unsicheren weiteren konjunkturellen Entwicklung, der schlechten Auslastung der Arbeitskräfte in den Unternehmen und der hohen Kurzarbeit erwarten viele Beobachter zum Herbst einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070731
Nach einem neuen methodischen Prognosekonzept, das arbeitsmarktbezogene Internetdaten nutzt, entspannt sich zum Frühjahr 2009 die Arbeitsmarktlage. Das Papier erläutert die Technik der Prognose der Arbeitslosigkeit unter Nutzung der Messung der Google-Suchaktivität und illustriert die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874808
Summary In this paper we compare the unemployment dynamics of the US and Germany with monthly data up to 2008. With … having permanent effects on German unemployment. This difference in hysteresis, however, depends on the sample. Using …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609253
In financial time series analysis structural breaks indicate a fundamental change in market processes. Therefore, those breaks are of great interest for portfolio managers. Knowledge about a structural break could help managers in the orientation of their portfolio. The classical methods of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015230878
In financial time series analysis structural breaks indicate a fundamental change in market processes. Therefore, those breaks are of great interest for portfolio managers. Knowledge about a structural break could help managers in the orientation of their portfolio. The classical methods of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015232557
Nach einer langanhaltenden Abwärtsbewegung ist im Bereich der Unternehmensinsolvenzen die Trendwende nach oben eingeleitet. Im Anschluss an einen leichten Anstieg im Jahr 2022, der auch als Schritt der Normalisierung nach dem kräftigen Rückgang in der Corona-Pandemie 2020/21 aufgefasst werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483321
Dieser Beitrag untersucht die Eignung des von Gray (1996a, 1996b) vorgeschlagenen Generalized-Regime-Switching-(GRS-)Modells für die Modellierung und Prognose von Zinsvolatilitäten am Euro-DM-Markt. Im theoretischen Teil der Arbeit wird das GRS-Modell zunächst vorgestellt. Dabei zeigt sich,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522387
The current financial market crisis has impressively demonstrated the importance of aneffective credit risk management for financial institutions. At the same time, the use and thevaluation of credit derivatives has been widely criticised as a result of the crisis. Over the pastdecade, credit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008695277