Showing 1 - 10 of 91
Einkommensungleichheit wird zumeist im Hinblick auf ihre aktuelle Entwicklung betrachtet. Eine längerfristige Perspektive bietet die Möglichkeit, die Einkommenssituation der heutigen Generation mit der ihrer Elterngeneration zu vergleichen. Mithilfe eines neuartigen Datensatzes wird hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464662
Die Alterung der deutschen Gesellschaft setzt das Rentensystem unter erheblichen Reformdruck. Simulationen für westdeutsche langjährig versicherte Männer zeigen, dass Anreize für einen späteren Renteneintritt das Rentensystem stabilisieren können. Die Einkommensverluste sind dabei geringer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011801075
Die Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland wird ganz unterschiedlich beurteilt. Je nachdem, welche Indikatoren, welche Stichprobe, welche Datenbasis oder welcher Messzeitpunkt betrachtet werden, kommt es zu einer zunehmenden, stabilen oder abnehmenden Ungleichheit. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290205
Einkommensungleichheit wird zumeist im Hinblick auf ihre aktuelle Entwicklung betrachtet. Eine längerfristige Perspektive bietet die Möglichkeit, die Einkommenssituation der heutigen Generation mit der ihrer Elterngeneration zu vergleichen. Mithilfe eines neuartigen Datensatzes wird hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010458625
Die Alterung der deutschen Gesellschaft setzt das Rentensystem unter erheblichen Reformdruck. Simulationen für westdeutsche langjährig versicherte Männer zeigen, dass Anreize für einen späteren Renteneintritt das Rentensystem stabilisieren können. Die Einkommensverluste sind dabei geringer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794266
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012225944
In der aktuellen Diskussion um das Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (oder auch das Rentenpaket) wird immer wieder betont, dass es sich hierbei um einen Rückschritt gegenüber den Reformen der letzten Jahre handelt. Allerdings wird hierbei nicht genau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011316843
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011286348
Abstract This paper quantifies the effects of increased employment of elderly persons on the growth potential of the German economy until 2030. Starting from an analysis of the labour market situation of elderly persons today, we construct nine scenarios for the future development of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014630789