Showing 1 - 10 of 995
Das Jahr 2022 – ein Zeitenumbruch. Inwiefern ist dieser Zeitenumbruch mit einem gesellschaftlichen Gestaltungswillen verbunden? Der vorliegende Artikel will Argumente dafür liefern, diesen Zeitenumbruch im aktiven Sinne zu verstehen – als Ausdruck der kooperativen Gestaltung und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433093
The paper discusses the structural changes taking place in the financial system of the Republic of Croatia after the country became independent. Particular attention is given to the banking system, bankruptcies and rehabilitation of banks. Furthermore, the paper analyzes the development of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015246003
Diese Studie befasst sich mit dem Auseinanderlaufen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nach der globalen Finanzkrise im Vergleich von Eurozone, USA und Großbritannien. Die Eurozone erholte sich seit 2010 deutlich schleppender als die US-amerikanische und die britische Wirtschaft. Die Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100198
This paper analyses the issues of public finance sustainability and suitability of strategies aimed at fiscal consolidation, contrasting growth-based versus thriftbased strategies. Empirically, this study investigates the experiences with consolidation over the 1990s in the U.S., Japan, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362934
Das Jahr 2022 - ein Zeitenumbruch. Inwiefern ist dieser Zeitenumbruch mit einem gesellschaftlichen Gestaltungswillen verbunden? Der vorliegende Artikel will Argumente dafür liefern, diesen Zeitenumbruch im aktiven Sinne zu verstehen - als Ausdruck der kooperativen Gestaltung und des effektiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432421
The year 2010 showed how prone to crisis the Euro zone is. To a great extent this results from insufficient public policy coordination of EU member states’ public and fiscal policies. This paper discusses the main reform proposals related to fiscal, public and structural policy against the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015225890
In this thesis, the idea of an unconditional basic income is investigated by means of sociological and public finance analyses, with results about structural problems of the Austrian tax and transfer system building the starting point. The unconditional basic income in the form of a negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015232735
Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, stellt den Regierungsentwurf für denBundeshaushalt 2024 und den Finanzplan bis 2027 in den Kontext seiner finanzpolitischenStrategie und leitet den weiteren Handlungsbedarf ab. Um Prioritäten zur Stärkungvon Zukunftsausgaben setzen zu können,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433135
Makroökonomische Stabilisierung und "Beggar-Thy-Neighbour"-Verhalten am Beispiel der Finanzkrise Wenn sich viele Volkswirtschaften in einer Rezession befinden, stellt der Stabilisierungsbeitrag eines Landes mittels diskretionärer Fiskalpolitik ein öffentliches Gut dar. Ohne einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546041