Showing 1 - 10 of 360
Bereits Schumpeter (1934, 1942) beschreibt, wie technologischer Fortschritt die neuartige und wertschaffende Kombination von Ressourcen ermöglicht. Das dadurch entstehende Ungleichgewicht im Markt ermöglicht es Unternehmern, diese „Chancen“ zu verfolgen und neue Technologien in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429019
Diese explorative Studie beleuchtet erstmals auf Basis des Taxpayer-Panels sowie selbst erhobener Daten die unternehmerische Selbstständigkeit von Minderjährigen. Es zeigt sich, dass es sich um ein Randphänomen handelt: Schätzungsweise 290 bis 610 Minderjährige realisieren jährlich eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282704
Führen wirtschaftliche Rezessionen und hohe Arbeitslosigkeit zu mehr Gründungen oder machen sich Menschen eher in Phasen wirtschaftlicher Prosperität selbständig? In jüngerer Zeit hatte eine Unterauslastung der volkswirtschaftlichen Kapazitäten eher stimulierende, ein Konjunkturaufschwung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312766
Auf der Basis von Finanzamtsdaten wurde erstmals näherungsweise die Zahl der Existenzgründungen in den Freien Berufen ermittelt. Im Jahr 2012 wurden rund 82.000 Gründungen durch Freiberufler angemeldet. Für das Jahr 2013 wird ein abnehmendes Gründungsgeschehen erwartet. Von allen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332559
Inkubatoren unterstützen Neugründungen und junge Unternehmen beim Aufbau ihrer Geschäftstätigkeit. In diesem Beitrag wird auf Basis einer Stichprobe von 72 deutschen Inkubatoren eine Klassifizierung der Inkubatorlandschaft auf Basis ihrer Leistungsangebote vorgenommen. Anhand einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343066
Trotz eines stetigen Anstiegs der Anzahl von selbstständigen Frauen in Deutschland hat sich der sogenannte Gender-Gap kaum verringert. Die vorlie-gende Studie untersucht auf Basis des Nationalen Bildungspanels (NEPS), ob bzw. inwieweit familienbedingte Erwerbsunterbrechungen, die aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421116
Auf der Basis von Daten der Finanzverwaltungen wurde die Anzahl der Existenzgründungen in den Freien Berufen ermittelt. Im Jahr 2014 wurden rund 81.100 Gründungen durch Freiberufler angemeldet. Die Anzahl der freiberuflichen Gründungen stieg im Zeitraum 2012 bis 2014, wohingegen die Anzahl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282530
Die Studie untersucht die Umsatzentwicklung neugegründeter Unternehmen in den ersten sieben Jahren auf Basis des Umsatzsteuerpanels 2001 bis 2010. Es zeigt sich, dass junge Unternehmen anfänglich überdurchschnittlich häufig und stark wachsen. Mehr als ein Drittel der Gründungen wächst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011310393
Berlin war auch im Jahr 2016 die deutsche Gründungshauptstadt. Pro Kopf wurden deutlich mehr Betriebe sowohl im Vergleich zum Bundesdurchschnitt als auch im Vergleich zu anderen Großstädten wie beispielsweise Hamburg eröffnet. Außerdem nimmt im Bund die Gesamtzahl der Gründungen seit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011687685
Die vorliegende Studie untersucht anhand von Experteninterviews die Motive, Formen sowie Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Kooperationen zwischen etablierten Mittelständlern und Start-ups. Während sich Start-ups durch die Kooperation den Zugang zu einem großen Netzwerk sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011705612