Showing 1 - 10 of 399
Im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise ist die ohnehin nicht kräftige Investitionstätigkeit in Europa und insbesondere im Euroraum eingebrochen; in Relation zum Bruttoinlandsprodukt sind die Bruttoanlageinvestitionen seit 2008 um vier Prozentpunkte gesunken. Schon vor der Krise war in Teilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369548
Nur mit starkem Wirtschaftswachstum wird Europa aus seiner Krise herauskommen. Die Überschuldung der Regierungen, Unternehmen und Haushalte, die Schwäche des Bankensystems, ausstehende Strukturreformen sowie unzureichende institutionelle Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene verhindern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369557
Nach langen Jahren stagnierender und sogar rückläufiger Produktionsentwicklung folgt auf 2006 und 2007 auch 2008 eine positive Gesamtbilanz der Bauwirtschaft. Der konjunkturelle Ausblick auf das Jahr 2009 ist allerdings getrübt. Die deutsche Bauproduktion wird preisbereinigt 2009 fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601923
Nach langen Jahren stagnierender und sogar rückläufiger Produktionsentwicklung folgt auf 2006 und 2007 auch 2008 eine positive Gesamtbilanz der Bauwirtschaft. Der konjunkturelle Ausblick auf das Jahr 2009 ist allerdings getrübt. Die deutsche Bauproduktion wird preisbereinigt 2009 fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018913
Nur mit starkem Wirtschaftswachstum wird Europa aus seiner Krise herauskommen. Die Überschuldung der Regierungen, Unternehmen und Haushalte, die Schwäche des Bankensystems, ausstehende Strukturreformen sowie unzureichende institutionelle Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene verhindern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010370678
Im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise ist die ohnehin nicht kräftige Investitionstätigkeit in Europa und insbesondere im Euroraum eingebrochen; in Relation zum Bruttoinlandsprodukt sind die Bruttoanlageinvestitionen seit 2008 um vier Prozentpunkte gesunken. Schon vor der Krise war in Teilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010370681
Die Zeiten, in denen die amtliche Statistik ein Monopol auf statistische Fakten hatte, sind vorbei. Stattdessen wächst die Datenmenge durch die Digitalisierung exponentiell. Permanent entstehen neue Daten und neue Datenanbieter. Der Aufsatz zeigt die konkrete Antwort der amtlichen Statistik auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014452238
Data revisions to national accounts pose a serious challenge to policy decision making. Well-behaved revisions should be unbiased, small and unpredictable. This paper shows that revisions to German national accounts are biased, large and predictable. Moreover, using filtering techniques designed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012036174
Summary In recent years some papers have been published that deal with the forecasting performance of indicators for the German economy. The real-time aspect, however, was largely neglected. This article analyses the information content of some ifo indicators (the business climate index for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609134
Summary This study utilizes the dynamic factor model of Giannone et al. (2008) in order to make now-/ forecasts of GDP quarter-on-quarter growth rate in Switzerland. It also assesses the informational content of macroeconomic data releases for forecasting of the Swiss GDP. We find that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609407