Showing 1 - 10 of 48
Migration ist sowohl aus volkswirtschaftlicher Sicht als auch für die Migranten ein Gewinn, wenn deren ökonomische und soziale Integration im Aufnahmeland gelingt. Da Ausländer zum Zeitpunkt ihres Eintritts in den deutschen Arbeitsmarkt in der Regel deutlich niedrigere Löhne erzielen als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649850
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010077733
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009688500
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009954878
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003030687
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003394514
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003957377
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009619914
Der Vierte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 17/12650) muss zwei verschiedenen Anforderungen Rechnung tragen. Zum einen soll er aktuelle Fragestellungen und Befunde zu Armut, Reichtum und sozialer Ungleichheit in Deutschland synoptisch diskutieren. Zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328299
Summary Arent and Nagl (2013) use the BA Employment panel 1998-2007 to identify effects of the German Hartz reform and find that it caused a considerable reduction of wages. Our replication study suggests that their clear and strong conclusions are based on implausible assumptions regarding the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609488