Showing 1 - 10 of 4,614
Diese Studie zeigt für insgesamt 13 Indikatoren aus den Bereichen Wirtschaftskraft, soziale Lage sowie Daseinsvorsorge und Infrastruktur, wie sich die regionalen Disparitäten in Deutschland seit dem Jahr 2000 entwickelt haben. Im Ergebnis lässt sich auf der räumlichen Analyseebene der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964085
Diese Studie zeigt für insgesamt 13 Indikatoren aus den Bereichen Wirtschaftskraft, soziale Lage sowie Daseinsvorsorge und Infrastruktur, wie sich die regionalen Disparitäten in Deutschland seit dem Jahr 2000 entwickelt haben. Im Ergebnis lässt sich auf der räumlichen Analyseebene der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011963840
Im Zuge der Osterweiterung der Europäischen Union eröffnen sich für die Beitrittskandidatenländer gute Möglichkeiten, wirtschaftliche Aktivitäten aus Westeuropa und anderswo zu attrahieren und im Pro-Kopf-Einkommen aufzuholen. Der Aufholprozess der Beitrittsländer wird jedoch von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295517
Im Zuge der europäischen Integration haben die nationalen Regierungen Kompetenzen an europäische Institutionen abgegeben. Die Folge ist, daß die ökonomische Entwicklung in der EU mehr und mehr von wirtschaftsräumlichen Faktoren anstatt von administrativen nationalen Unterschieden bestimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295339
Der Fall Nokia hat in der Öffentlichkeit Empörung hervorgerufen und die Frage des Für und Wider von Subventionen für private Unternehmen aufgeworfen. Sind Investitionsförderungen durch Subventionen sinnvolle Standortpolitik, oder werden nur Mitnahmeeffekte erzielt? Christa Thoben,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692736
Spätestens im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue Mitglieder am 1. Mai 2004 ist nun auch in der Öffentlichkeit die Debatte um die künftige Ausgestaltung des EU-Haushalts und damit auch der Regional- und Strukturpolitik der Gemeinschaft entbrannt. Die Förderung aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733045
Die europäische Strukturförderung steht vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterung vor einer grundlegenden Reform. Für die Förderperiode 2007-2013 werden die Karten bei der Vergabe der Fördermittel in den derzeit laufenden Verhandlungen neu gemischt. In diesem Beitrag werden zunächst die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733049
Die ostdeutschen Länder erhalten in erheblichem Umfang Transferleistungen des Bundes und der EU zur Unterstützung des Aufbaus der öffentlichen Infrastruktur sowie zur Finanzierung gewerblicher Investitionsfördermaßnahmen und sonstiger wirtschaftsnaher Fördermaßnahmen wie z. B. im Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733111
Die ostdeutschen Länder erhalten in erheblichem Umfang Transferleistungen des Bundes und der EU zur Unterstützung des Aufbaus der öffentlichen Infrastruktur sowie zur Finanzierung gewerblicher Investitionsfördermaßnahmen und sonstiger wirtschaftsnaher Fördermaßnahmen wie z. B. im Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037035
Spätestens im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue Mitglieder am 1. Mai 2004 ist nun auch in der Öffentlichkeit die Debatte um die künftige Ausgestaltung des EU-Haushalts und damit auch der Regional- und Strukturpolitik der Gemeinschaft entbrannt. Die Förderung aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037160