Showing 1 - 10 of 2,296
Unter heutigen Rahmenbedingungen muss davon ausgegangen werden, dass der globale Primärenergieverbrauch sich bis 2050 mehr als verdoppeln wird und die energiebedingten CO2-Emissionen sogar um 137% steigen. Die Abhängigkeit der OECD-Staaten von Energieimporten würde weiter wachsen und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377783
significant share of the energy supply by mid of the century. In ten years time CO2 emissions will probably have a price worldwide …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377790
The intended transformation of the energy supply system will completely change the rationality of the electricity …-of-the-river hydroelectricity) as its formative pillar. As they are not reliant on fuels to produce electricity, they run without marginal costs and … for a high flexibility of the remaining electricity generators and other flexibility options. The fundamental …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464617
Ziel dieses Papers ist es, die derzeitige Diskussion bzgl. des sog. Merit-Order Effektes der erneuerbaren Energien auf den Strompreis kritisch zu beleuchten. Veröffentlichungen, welche diesen Effekt quantifizieren, weisen für die Jahre 2005 und 2006 einen Großhandels-Strompreis senkenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264669
OPEC countries has benefited from the increase of oil prices in the past few years. Except the worldwide crisis 2008 … consumption or other demand restricting changes of energy policy. Supply of unconventional energy (oil sand, shale gas) from non … control oil prices. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327374
Mit dem steigenden Anteil der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie wächst die Bedeutung von Flexibilität auf der Nachfrageseite. Speichertechnologien für Wärme und Zwischenprodukte erlauben es, verstärkt Strom aus Stunden hoher Wind- und Solarproduktion zu nutzen. Zusätzlich dürften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015176697
Die Ampel-Koalition hatte sich vorgenommen, die Energiewende deutlich zu beschleunigen. Auf Basis der Daten des Ampel-Monitors Energiewende des DIW Berlin werden in diesem Bericht die Entwicklungen wichtiger Schlüsseltechnologien analysiert und eine Bilanz der Energiewendepolitik gezogen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330047
The falling levelised cost of electricity (LCOE) of renewables is often used to argue that electricity costs in Germany … will decline. However, the LCOE is not a reliable basis for estimating future electricity costs because gaps between demand … and supply of insufficient renewable production will have to be covered by complementary technologies such as battery …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047247
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047254
Die Beschleunigung der Energiewende ist erklärtes Ziel der Ampel-Koalition. Eine Schlüsseltechnologie ist die Photovoltaik (PV), die derzeit weltweit einen regelrechten Boom erlebt. Der Ampel-Monitor Energiewende des DIW Berlin zeigt: Auch in Deutschland hat der PV-Zubau stark Fahrt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015054177