Showing 1 - 10 of 170
In the paper a dynamic model for the price formation process in a Cournot oligopoly market is provided. Model development is carried out using control engineering methods. At first, as common in control engineering the feedback structure of the Cournot market price mechanism is depicted as a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015249577
In the first section of Das Kapital by Karl Marx different forms of values are analysed. From a mathematical point of view one can find therein structures, which correspond to elements of the mathematical theory of categories. These are especially the limit of cones and the definition of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015261084
Für Ingenieure, Wirtschaftler und die meisten Naturwissenschaftler ist der Umgang mit Zahlen (oder den sie in z. B. Gleichungen vertretenden Variablen) etwa in Berechnungsprozessen normaler, unverzichtbarer Teil ihrer Alltagsarbeit. Man fühlt sich, wenn es um Zahlen geht, als Fachmann. Ist man...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297085
Was erwartet mich an der Hochschule? Werde ich den Anforderungen gerecht werden können? Wie ist das in einer Vorlesung? Wie sind die Professoren? Wer studiert außer mir das Fach? Diese und weitere Fragen beschäftigen jeden Studienanfänger. Der Schritt von der Schule oder aus der beruflichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297087
Für Geschäftsführer und Manager ist es schon immer wichtig gewesen, gut informiert zu sein und der Stellenwert des Informationsfaktors erhöht sich ständig. Zum einen haben sich die weltweiten Wettbewerbsbedingungen verschärft, was zu einer stark angestiegenen Komplexität führt, und zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297090
Die Informationsflut, die dem Entscheidungsträger im Internet aber auch in internen Quellen begegnet, lässt sich nur schwer bewältigen, Daher ist die verfügbare Menge der Informationen zunächst in interessante und uninteressante Informationen zu unterteilen. Dem Entscheidungsträger sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298519
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300988
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301010
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301014
Die ägyptischen Pyramiden, insbesondere die 3 Pyramiden von Gizeh sind seit mehr als 100 Jahren einer der interessantesten, in den Ergebnissen aber auch einer der umstrittensten Forschungsgegenstände, denn immer noch wissen wir viel zu wenig und mit jeder neuen Erkenntnis kommen auch neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301016