Showing 1 - 10 of 237
Die bundesdeutsche Logistikbranche boomt und ist ein echter Jobmotor. Die Logistik ist nicht nur einer der größten Wirtschaftsbranchen in Deutschland und wird als Motor für Wachstum und Innovation gesehen. Sie führt damit auch zur Schaffung neuer, zukunftsfähiger Arbeitsplätze. Im Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863463
Wir analysieren die räumliche Verteilung verschiedener Kategorien kreativer Personen inDeutschland. Allgemein ist der Anteil der Kreativen in den Städten höher als auf dem Land.Ein etwas abweichendes Standortverhalten zeigen die freiberuflichen Künstler, für die auch ineinigen ländlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864115
In den 1980er und den frühen 1990er Jahren waren japanische Banken die weltweit größten Finanzinstitute und galten als Inbegriff „globaler“ Banken. Der Crash der japanischenWertpapier- und Immobilienmärkte Anfang der 1990er Jahre und die nachfolgende Rezessionwaren Anlass zu tiefgreifenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844568
The private, state-licensed Spielbanken Niedersachsen GmbH operates all ten casinos licensed in Lower Saxony. In the course of the reorganisation of the gambling sector in Germany after the entry into force of the State Gambling Treaty in 2021, Lower Saxony's legislation in the area of casinos...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015214443
very far-reaching and sometimes very bold statements about the causes of regional convergence in Europe. It speaks about …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015216283
We analyze the regional distribution of different categories of creative individuals in Germany. Generally, the share of creative people is higher in cities as compared to the rural area The freelancing artists are a kind of exception in this respect; they constitute a relatively high share of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015221150
This paper provides an analysis of the impact of the German “Joint Task for the Improve-ment of Regional Economic Structures” (GRW) on labour productivity growth of 225 German labour market regions for the period 1994 to 2006. The empirical regression approach builds on a “Barro-type”...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015221529
This paper provides an analysis of the impact of the German “Joint Task for the Improve-ment of Regional Economic Structures” (GRW) on labour productivity growth of 225 German labour market regions for the period 1994 to 2006. The empirical regression approach builds on a “Barro-type”...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015222387
benefitted more than the poor ones, and that important predictors of regional convergence - like balancing work and family life …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015234860
Dieser Bericht vergleicht die Abschreibungsdaten der am Dialogforum Groß- und Einzelhandel zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung teilnehmenden Unternehmen untereinander und zwischen 2019 und 2020. Darüber hinaus werden die Fraktionen Lebensmittelabfälle und Weitergabe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348835