Showing 1 - 10 of 592
in the EU – there are good arguments that a duopoly (or oligopoly) market structure analysis is more useful to derive the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014465734
in the EU - there are good arguments that a duopoly (or oligopoly) market structure analysis is more useful to derive the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432608
Effective from 2008, Germany´s top marginal income tax rate rises from 42 to 45 per cent. However, sole proprietorships and partnerships can opt for a preferential tax rate of 28.25 per cent for retained profits are taxed again upon distribution (§ 34a EStG-E). If they do so, profits are taxed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867467
Die Frage nach der Kausalität fällt in die Methodologie. Methodologie ist in denWirtschaftswissenschaften ein Bereich, der sowohl bei Ökonomen als auch bei Philosophenkaum Beachtung findet. ....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868378
In diesem Papier wird untersucht, welche Auswirkungen die Verfügbarkeit von Infrastruktur auf die unternehmerische Investitionsentscheidung hat. Dabei ist unterstellt, dass Infrastruktur zum einen Input in der Produktionsfunktion ist und zum anderen die Höhe der Anpassungskosten beeinflusst....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262948
Effective from 2008, Germany´s top marginal income tax rate rises from 42 to 45 der cent. However, sole proprietorships and partnerships can opt for a preferential tax rate of 28,25 per cent for retained profits (§34a EStG-E). If they do so, profits are taxed again upon distribution. Using...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262979
Die Ergebnisse der multivariaten Analysen zur Beschäftigungsdynamik und dem Wachstumspotential junger innovativer Unternehmen lassen erkennen, daß junge innovative Unternehmen signifikant höhere Wachstumsraten erzielen als junge Unternehmen mit traditionellen Produkten. Die Abschätzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297577
The paper deals with growth determinants of innovative and noninnovative start-ups in Eastern and Western Germany. Based on theoretical approaches explaining the growth of firms, hypotheses on potential determinants are derived. The empirical results indicate strong correlations between average...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297611
Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Bestimmung der Betriebsaufgabewahrscheinlichkeit verschiedener Betriebstypen im Westen Deutschlands in Abhängigkeit von Gewinnniveau und Gewinnentwicklung. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Reaktion der Betriebe auch von der erwarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303888
Die europäische Union gehört bisher zu den Vorreitern beim Klimaschutz. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass es mittlerweile eine Reihe von weiteren Ländern gibt, die ebenfalls eine aktive Energie- und Klimapolitik verfolgen. Sie investieren zunehmend in erneuerbare Energien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332587